PM 07/18
–
16.04.2018
cc | Paulae
Sie stehen unter dem Motto „Solidarität – Vielfalt - Gerechtigkeit“.
Im Mittelpunkt steht die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit in Deutschland. Der DGB fordert, dass die politischen Weichen in Richtung Solidarität statt gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung gestellt werden. Dazu müssen Arbeitsplätze sicher gemacht werden sowie der Schutz von Tarifverträgen und Mitbestimmung ausgebaut werden.
Zur Pressemeldung
13.04.2018
DGB-Veranstaltungen finden überall in Sachsen statt
DGB
Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen am Tag der Arbeit auf. Die zentrale Maikundgebung mit dem DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach und dem sächsischen Ministerpräsidenten findet in Chemnitz statt. Der Maiaufruf und weitere Infos zu allen sächsischen Veranstaltungen sind ebenfalls hier zu finden.
weiterlesen …
13.04.2018
DGB Sachsen
Am Vormittag zogen tausende Beschäftigte aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes durch die Straßen von Leipzig, Freital und Dresden. Auf dem Richard-Wagner-Platz in Leipzig sprach der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske. In Dresden stand die GEW-Vorsitzende Marlies Tepe auf der Bühne.
weiterlesen …
12.04.2018
DGB-Veranstaltungen finden überall in Sachsen statt
DGB
Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen am Tag der Arbeit auf. Die zentrale Maikundgebung mit dem DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach und dem sächsischen Ministerpräsidenten findet in Chemnitz statt. Der Maiaufruf und weitere Infos zu allen sächsischen Veranstaltungen sind ebenfalls hier zu finden.
weiterlesen …
06.04.2018
cc | Paulae
Vertreter der polnischen NSZZ „Solidarność“ und der tschechischen ČMKOS haben heute die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) in Dresden besucht, um sich über die Arbeit und aktuelle Fälle der Beratungsstelle zu informieren. Gemeinsames Ziel ist es, Ungleichbehandlung auf dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen und Arbeitnehmerrechte unabhängig von der Herkunft der Beschäftigten durchzusetzen.
weiterlesen …
03.04.2018
DGB Sachsen
Bei der Verbesserung von politischen und realen Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie bei der Ratifizierung eines neuen modernen Gleichstellungsgesetzes für Sachsen, gibt es noch umfangreiche Handlungsbedarfe.
weiterlesen …
16.03.2018
DGB Sachsen
Die Europäische Kohäsionspolitik ist ein wesentliches Instrument zur Förderung des Zusammenhalts in einem Europa der Regionen. Mit Sorge stellen wir fest, dass die Kohäsionspolitik in den Debatten um den EU Haushalt auch im Zusammenhang mit dem Brexit unter Druck gerät. Anstelle von Kürzungsdebatten sollten sich die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten darauf besinnen, dass die Kohäsionspolitik ein wesentliches Instrument ist, um ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag von Lissabon gerecht zu werden.
weiterlesen …
PM 05/18
–
16.03.2018
DGB
21 Prozent beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern im bundesweiten Durchschnitt. Das sind genau 21 Prozent zuviel. Nach wie vor belegt Deutschland mit diesem Ergebnis einen der Spitzenpositionen im europäischen Vergleich. Die Lohnlücke hat sich in den letzten Jahren kaum geändert. Höchste Zeit,dass sich das ändert.
Zur Pressemeldung
01.03.2018
DGB Frauen
Die Frauen im DGB feiern zum Internationalen Frauentag das Frauenwahlrecht, das 1918 dank der proletarischen Frauenbewegung eingeführt wurde. Hundert Jahre später gibt es noch viel zu tun. Die DGB Frauen rufen dazu auf, auch in diesem Jahr wieder aktiv zu werden und laden für den 24. März nach Dresden ein.
weiterlesen …