16.03.2018
DGB Sachsen
Die Europäische Kohäsionspolitik ist ein wesentliches Instrument zur Förderung des Zusammenhalts in einem Europa der Regionen. Mit Sorge stellen wir fest, dass die Kohäsionspolitik in den Debatten um den EU Haushalt auch im Zusammenhang mit dem Brexit unter Druck gerät. Anstelle von Kürzungsdebatten sollten sich die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten darauf besinnen, dass die Kohäsionspolitik ein wesentliches Instrument ist, um ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag von Lissabon gerecht zu werden.
weiterlesen …
PM 04/18
–
28.02.2018
DGB
Betriebsräte sind die demokratisch legitimierten Vertretungen der Beschäftigten. Sie stehen für Solidarität, Demokratie – und für Kampfgeist. Demokratie lebt vom Engagement. Ohne Betriebsräte verfallen die Rechte der Belegschaft aus dem Betriebsverfassungsgesetz.
Zur Pressemeldung
PM 01/18
–
09.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015 haben sich sowohl die Löhne als auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung positiv entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Bezirk Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 29/17
–
22.12.2017
DGB
Seit 2007 wird jährlich der DGB-Index Gute Arbeit erhoben, um die Arbeitsbedingungen und die daraus resultierenden Beanspruchungen aus Sicht der Beschäftigten in Deutschland zu erfassen. Für das Jahr 2016 wurde erstmalig im Auftrag des SMWA die bundesweit repräsentative Haupterhebung durch eine Aufstockungsstichprobe für Sachsen ergänzt.
Zur Pressemeldung
PM 25/17
–
07.11.2017
Marcus Karsten
Der DGB Sachsen hat das Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen begrüßt, welches heute vom Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Martin Dulig, vorgestellt wurde.
Der stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach, sagte: „Nach Jahren der Untätigkeit gegenüber Langzeitarbeitslosigkeit seitens der Staatsregierung ist das Programm ein wichtiger und notwendiger Schritt, um Menschen wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen."
Zur Pressemeldung
31.07.2017
DGB / Philip / Fotolia
Der DGB Sachsen veröffentlicht an dieser Stelle eine Synopse zur Bundestagswahl. Gegenübergestellt werden ausgewählte Forderungen des DGB und Inhalte aus den Wahlprogrammen der Parteien. Im Fokus stehen folgende Themen: Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Integration, handlungsfähiger Staat, Ausbau der Mitbestimmung sowie mehr Demokratie in Deutschland und Europa.
weiterlesen …
31.07.2017
Du hast die Wahl
DGB / Ö GRAFIK
Der DGB hat klare Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017 formuliert. In einem Flyer stellt er nun seine Forderungen mit den Angaben in den Wahlprogrammen der Parteien gegenüber. Die Bürger können nun vergleichen, welche Partei den Vorstellungen der Gewerkschaften am nächsten kommt.
weiterlesen …
23.01.2017
DGB Sachsen
Das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts der Europäischen Union. Es dient der Förderung von Guter Arbeit und fairer Mobilität, der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung sowie sozialer Gerechtigkeit. Der DGB Bezirk Sachsen hat sich für die Schaffung und die zielgruppenorientierte Ausrichtung des Programms eingesetzt.
weiterlesen …
29.11.2016
DGB
In Wien hat die "Allianz für ein soziales Europa" heute ihr 10-Punkte-Programm für sozialen Fortschritt in Europa auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Zum 10-Punkte-Programm gehören - unter anderem - mehr öffentliche und private Investitionen, die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, der Kampf gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung, sowie eine Initiative zum verantwortungsvollen Umgang mit Migration und Integration.
weiterlesen …