Deutscher Gewerkschaftsbund

Aktuelle Aktionen des DGB Sachsen

5 Tage Bildungszeit
DGB Sachsen

Un­ter­stützt un­se­ren Volks­an­trag "5 Ta­ge Bil­dungs­zeit für Sach­sen"

Wir sammeln als breites Bündnis mit 50 Partnerorganisationen 40.000 Unterschriften für den Volksantrag "5 Tage Bildungszeit für Sachsen". Unser Ziel ist ein Recht auf 5 Tage Bildungsfreistellung in Sachsen. Unterstützt den Volksantrag und unterschreibt. zur Webseite …

Frauentag für alle
DGB Sachsen/canva

Volks­an­trag: Ein Frau­en­tag für al­le - der 8. März als Fei­er­tag

Der 8. März steht für eine weltweite und lebendig gelebte Tradition demokratischer, emanzipatorischer, feministischer Bewegungen und für solidarische Bündnisse zwischen Gewerkschaften und Zivilgesellschaft. Wir unterstützen den Volksantrag von ver.di "Ein Frauentag für alle - der 8. März als Feiertag". Hier findet ihr kurze Informationen dazu, wer bis wann und wo unterzeichnen kann. Macht mit, sammelt Unterschriften und schreibt mit uns Demokratiegeschichte! weiterlesen …

Aktuelle Meldungen vom DGB Bezirk Sachsen

Mitbestimmungspreis
DGB Sachsen/canva

DGB Sach­sen zeich­net vier Be­triebs­rä­te mit dem säch­si­schen Mit­be­stim­mungs­preis 2023 aus

Betriebsräte sorgen für gute und sichere Arbeitsplätze und sind erste Ansprechpartner für die Beschäftigten bei Problemen im Betrieb. Die Preisträger haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich lohnt, für die Interessen der Beschäftigten zu kämpfen. Die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen nehmen Ungerechtigkeiten und schlechte Löhne nicht mehr einfach hin, sondern kämpfen selbstbewusst für mehr Mitbestimmung und mehr Tarifverträge in Sachsen. Darin unterstützen wir sie. Zur Pressemeldung

Lausitz
DGB Sachsen/canva

Lau­sitz-Mo­ni­tor zeigt aku­ten Hand­lungs­be­darf bei Ar­beitsplät­zen, Löh­nen und me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung

Positiv ist, dass der überwiegende Teil der Lausitzerinnen und Lausitzer den aktuellen Herausforderungen der Energiewende offen gegenübersteht und sich die Zufriedenheit mit der Situation in der Lausitz nicht verschlechtert hat. Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Menschen in der Region den Veränderungen stellen. Bei einem genaueren Blick zeigen die Daten aber auch deutlichen Handlungsbedarf bei den Themen Arbeit, Löhne und Zukunftsaussichten. Zur Pressemeldung

"Tarif gerecht für alle" - Schrift auf Stempel
DGB/Kathrin Biegner

DGB Sach­sen for­dert von Staats­re­gie­rung Ent­schei­dung zum Ver­ga­be­ge­setz

Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll. „Diese ewigen Abstimmungsrunden mit den Arbeitgeberverbänden werden zu keinem Ergebnis führen. Wer den Sumpf der Billiganbieter austrocknen will, sollte nicht auf die Frösche hören“, sagte Schlimbach an die Adresse der Staatsregierung. Zur Pressemeldung

Teaserbild Seniorenpolitik
DGB

16. Säch­si­scher Se­nio­ren­tag: 30 Jah­re Ge­werk­schaft­li­che Se­nio­ren­po­li­tik in Sach­sen - Neue Al­ters­bil­der jetz­t!

Die vergangenen 30 Jahr waren geprägt durch den ständigen Kampf der Gewerkschaftsseniorinnen und Senioren um Mitbestimmungsrechte für Seniorinnen und Senioren. Zum 16. Sächsischen Seniorentag am 29.09.2023 im Volkshaus Dresden laden wir hiermit ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, interessante Beiträge und eine spannende Diskussion. weiterlesen …

Blick auf Agentur für Arbeit
DGB/Simone M. Neumann

DGB Sach­sen zu den Ar­beits­markt­zah­len: In­dus­trie­strom­preis ist das Ge­bot der Stun­de

Die stellvertretene sächsische DGB-Vorsitzende Daniela Kolbe zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit: „Die aktuellen Arbeitslosenzahlen spiegeln die Abkühlung der deutschen Wirtschaft wider. Der vergleichsweise starke Anstieg in Sachsen muss uns alle aufhorchen lassen.“ Die absolute Zahl der Arbeitslosen in Sachsen ist im Vorjahresvergleich um 11,1 Prozent gestiegen, das ist im Bundesländervergleich der höchste Wert. Zur Pressemeldung

Hand an offener Geldbörse mit Euro-Scheinen
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com

Von Lohn­ge­rech­tig­keit kann kei­ne Re­de sein. Kreis Gör­litz und Erz­ge­birgs­kreis bun­des­weit Schluss­licht bei Ent­gel­ten

Wir müssen in Sachsen endlich aus dieser Billiglohn-Nummer rauskommen. Sonntagsreden über die Wichtigkeit von Tarifverträgen und die vermeintlich hohe Attraktivität Sachsens für Fachkräfte aus dem In- und Ausland nerven, wenn sie mit der Realität und dem Handeln nichts zu tun haben. Gute Löhne gibt es nur mit Tarifverträgen und die müssen in Sachsen endlich zur Normalität werden. Zur Pressemeldung

#aktuell Entgelte 2022
DGB Sachsen/canva

Kurz­in­fo #ak­tu­ell - Löh­ne in Sach­sen: Ta­rif­bin­dung jetzt stär­ken!

Einmal im Jahr veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit Daten zu den monatlichen Medianlöhnen von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in den Bundesländern und Kreisen. Medianlohn heißt, dass 50 Prozent der Beschäftigten mehr und 50 Prozent weniger verdienen. Hier schauen wir genauer auf die Situation in Sachsen und leiten Forderungen ab. weiterlesen …

Schnell durchfahrender Zug an Bahnhof
DGB/tomas1111/123RF.com

DGB Sach­sen for­dert Schie­nenin­fra­struk­tur­pro­jek­te aus dem Koh­le­ge­setz zü­gig um­zu­set­zen

Der DGB Sachsen hat heute gefordert, das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich zum Anlass zu nehmen, die Schieneninfrastrukturprojekte in Sachsen zügig umzusetzen. Das Gesetz hat das Potential, die ins Stocken geratenen Infrastrukturprojekte im Rahmen des Kohleausstiegs endlich in Fahrt zu bringen. Zur Pressemeldung

Stempel Zukunftsdialog mit Slogan Tarif. Gerecht. Für alle.
DGB/Kathrin Biegner

DGB Sach­sen: Nied­rig­lohn­be­reich mit hö­he­rer Ta­rif­bin­dung zu­rück­drän­gen

Der Rückgang der Beschäftigten im Niedriglohnbereich ist ein gutes Signal, kann aber noch nicht zufrieden stellen. Wenn rund jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte (17 Prozent) in Sachsen im Niedriglohnbereich arbeitet, macht das vielmehr den dringenden Handlungsbedarf sichtbar. Nur mit guten Tariflöhnen lässt sich der Niedriglohnbereich zurückdrängen. Sachsen muss hier aktiver werden. Zur Pressemeldung

Lausitzkonferenz 2023
DGB Sachsen/canva

19. DGB-Lau­sitz­kon­fe­renz | Lau­sitz und Ge­werk­schaf­ten: Stark im Wan­del

Die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg findet am 12. September 2023 von 9:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Bürgerhaus Niesky statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein! Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen in diesem Jahr insbesondere die betrieblichen Kolleginnen und Kollegen stehen, die exemplarisch von ihren praktischen Transformationserfahrungen berichten. weiterlesen …

Bündnis 5 Tage Bildungszeit

5 Tage Bildungszeit
DGB Sachsen

In die Zukunft investieren!

Schuldenbremse Sachsen
DGB Sachsen/canva

Ukraine

Arbeitsrecht de_ua_ru
DGB Sachsen/canva

INFORMATIONEN | INFORMACJE | INFORMACE

#aktuell

REVIERWENDE

Personalvertretungsgesetz

1. Mai 2023

1. Mai Sachsen
DGB Sachsen/canva

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsgewerkschaften

alle 8 Logos der Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Aktuelle Pressemeldungen

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB-Bezirks Sachsen

Links

gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann