Deutscher Gewerkschaftsbund

30.05.2022

Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt

"Arbeit von Frauen  - wertgeschätzt und fair bezahlt?" zu diesem Thema diskutierten am Samstag, 21.05.2022  Gewerkschafterinnen und Teilnehmerinner an einer Pilgeretappe der EVLKS gemeinsam in Annaberg. Es wurden Vergleichsebenen von vor 30 Jahren im Erzgebirge angesprochen, die sich in der Situation der Arbeitslosigkeit (damals mehr als 21%; gegenwärtig 4,1 %) unterscheiden, bei den Herausforderungen an den Arbeitsmarkt aber nach wie vor analoge Schwerpunkte zeigen. Mehr als 30 Prozent der berufstätigen Frauen im Erzgebirge müssen mit Niedriglohn auskommen. Der monatliche Durchschnittsbruttoverdienst liegt im Erzgebirge mit 2350.00€ rund 350.00€ unter dem in Sachsen. Strukturwandel, Mitbestimmung, Tarifpolitik, Gute Arbeit, Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, Aus- und Weiterbildung, Altersarmut sowie optimale Bedingungen für von Kita-, Hort- und Pflegeeinrichtungen sind nach wie vor Schwerpunktthemen insbesondere für Frauen im Erzgebirge. Frauen brauchen Mut, Engagement, Zielstrebigkeit, Optimismus und klare Chancen, selbstbestimmt an allen Phasen des gesellschaftlichen Lebens teilnehmen zu können.

Autorin: Heidi Becherer

Veranstaltung "Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt?"

Veranstaltung "Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt?" Heidi Becherer

Veranstaltung "Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt?"

Veranstaltung "Arbeit von Frauen - wertgeschätzt und fair bezahlt?" Heidi Becherer


Nach oben