Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 20 - 06.03.2023

Der DGB ist am Internationalen Frauentag in ganz Sachsen mit Aktionen für mehr Gleichstellung und für den 8. März als Feiertag unterwegs

Zum Internationalen Frauentag am 8. März führt der DGB in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen und Straßenaktionen durch. Im Mittelpunkt stehen die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst und die Kampagne „Ein Frauentag für alle – 8. März als Feiertag“.

„Am Internationalen Frauentag werden wir die Forderungen der Frauen für mehr Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen, gute Löhne und Renten, die Herstellung der Entgeltgleichheit und eine faire Aufteilung der Sorgearbeit auf die Straße tragen“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe.

Am 8. März finden in Sachsen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst statt. „Wir unterstützen die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, die ihr Streikrecht nutzen und für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße gehen. Die Forderung von 10,5 Prozent mehr Geld für alle, mindestens jedoch 500 Euro monatlich, sind angemessen und bezahlbar. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, darunter in einigen Branchen bis zu 83% Frauen, haben in den letzten Jahren den Laden unermüdlich am Laufen gehalten und waren für uns alle da. Jetzt muss die Wertschätzung ihrer Arbeit endlich im Portemonnaie ankommen“, so Kolbe.

Neben der Unterstützung der Warnstreiks, wird der DGB in Sachsen Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto „Ein Frauentag für alle – der 8. März als Feiertag“ durchführen.

„Wir Gewerkschaften kämpfen tagtäglich für mehr Anerkennung, Wertschätzung und Gleichstellung von Frauen. Den 8. März zum Feiertag zu machen, wäre ein wichtiges Signal der gesamten Gesellschaft für die Wertschätzung und Gleichstellung von Frauen in Sachsen.  Deshalb unterstützen wir den Volksantrag von ver.di „Ein Frauentag für alle – der 8. März als Feiertag“ und werden gemeinsam mit den Gewerkschaften an Bahnhöfen, auf öffentlichen Plätzen, in Betrieben und bei Veranstaltungen Unterschriften sammeln“, sagte Kolbe.

Die Forderung des VSW-Präsidenten Jörg Brückner sogar einen Feiertag zu streichen, nannte Kolbe in diesem Zusammenhang „absurd und aus der Zeit gefallen“.

Der Volksantrag wurde von ver.di initiiert und wird vom DGB Sachsen unterstützt. Es werden 40.000 Unterschriften gebraucht, damit sich der Sächsische Landtag mit dem Thema beschäftigt. Diese werden bis zum 31. August 2023 gesammelt. Weitere Informationen zum Volksantrag finden Sie hier: Volksantrag "Ein Frauentag für alle - der 8. März ein Feiertag"

 

Eine Veranstaltungsübersicht zum Internationalen Frauentag finden Sie hier:


Nach oben

Kontakt Pressestelle

Porträt Anna Bernstorf

Anna Bernstorf
Pressesprecherin

Tel.:   0351-8633 144
Fax:   0351-8633 158

E-Mail: Anna.Bernstorf [ÄT] dgb.de

Pressefotos

Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel
Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel
Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB-Bezirks Sachsen.
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis