In 17 Städten werden der DGB und die Gewerkschaften in Sachsen zum Tag der Arbeit Demonstrationen, Kundgebungen, Festivals und Aktionen unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ durchführen. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
„In den letzten Jahren haben die Beschäftigten eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereit sind, für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, für mehr soziale Gerechtigkeit und einen starken Zusammenhalt aktiv zu werden. Auch in der Zukunft werden wir uns gemeinsam und ungebrochen solidarisch für ein lebenswertes Sachsen der Menschen stark machen. Das werden wir auch an unserem Tag der Arbeit mit vielfältigen Aktionen zeigen“, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach.
Der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach, wird am 1.5. in Freiberg reden. Neben ihm wird auch Ministerpräsident Michael Kretschmer sprechen. Die Kundgebung beginnt um 10:00 Uhr auf dem Markt.
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, wird am 1.5. in Chemnitz reden. Neben ihr wird der Arbeitsminister Martin Dulig, die Vorsitzende der Grünen Sachsen, Christin Furtenbacher, und der Vorsitzende DIE LINKE Sachsen, Stefan Hartmann, sprechen. Die Kundgebung beginnt um 10:00 Uhr auf dem Neumarkt.
In Zwickau werden Daniela Kolbe und Martin Dulig an Gesprächsrunden teilnehmen. Die Kundgebung in Zwickau beginnt um 14:00 Uhr auf dem Hauptmarkt.
In Leipzig wird das geschäftsführende Vorstandsmitglied IG Metall, Wolfgang Lemb, die Mairede halten. Die Kundgebung in Leipzig beginnt um 12:00 Uhr auf dem Markt.
Die Pressestelle des DGB Sachsen ist am 1. Mai von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar.
Die zentralen Forderungen aus den Reden von Markus Schlimbach und Daniela Kolbe werden am 1. Mai vorab mit Sperrfrist 10:30 Uhr veröffentlicht. Die Teilnehmerzahl bei den Maikundgebungen in Sachsen wird vom DGB Sachsen gegen 14:00 Uhr veröffentlicht.
Weitere Informationen zum 1. Mai und den Veranstaltungen in Sachsen finden Sie hier: https://sachsen.dgb.de/erster-mai