Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach und der Vorsitzende der Histadrut Tiberias, Avi Gabai, haben heute in Dresden ein Partnerschaftsabkommen über eine enge Zusammenarbeit beider Gewerkschaftsbünde unterzeichnet.
„Die Gewerkschaften sind von Grund auf international und arbeiten weltweit zusammen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Zusammenarbeit mit den israelischen Kolleginnen und Kollegen zu stärken und auf eine dauerhafte Basis zu stellen. Die Shoah, der von Deutschen verübte industrielle Massenmord an 6 Millionen Juden im Zweiten Weltkrieg, stellt das Menschheitsverbrechen schlechthin dar. Dieser Zivilisationsbruch darf sich nie wiederholen. Deutschland und alle gesellschaftlichen Kräfte haben die Verpflichtung, Rassismus und Antisemitismus in allen Erscheinungsformen zu bekämpfen und Solidarität mit dem Staat Israel zu zeigen. Wir Gewerkschaften leisten dazu einen Beitrag, auch durch eine engere Partnerschaft mit der Histadrut Tiberias“, sagte Schlimbach.
Mit der Partnerschaft soll gegenseitiges Vertrauen auf- und ausgebaut werden, es sollen Erfahrungsaustausche, Seminare und Begegnungen für israelische und deutsche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und insbesondere der Austausch der Gewerkschaftsjugenden gefördert werden.
„Schon heute besteht eine enge Verbindung der Gewerkschaften in Deutschland und Israel. Mit dem Partnerschaftsabkommen werden wir die Beziehungen und die Austausche zwischen Sachsen und der nordisraelischen Region weiter intensivieren und ausbauen. Gemeinsam stehen wir für internationale Solidarität und weltweite soziale Gerechtigkeit“, sagte Schlimbach.
Hintergrund:
Histadrut ist der israelische Gewerkschaftsverband und hat ca. 800.000 Mitglieder in Israel. Histadrut wurde 1920 gegründet und war ein entscheidender Faktor beim Aufbau des Staates Israel. Der DGB unterhält seit langen freundschaftlichen Beziehungen zum Histadrut.