Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 37 - 27.04.2023

DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel

Zum Workers Memorial Day am 28.04.2023 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.

„Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel und muss verhindert werden. Die Beschäftigten müssen in den Betrieben und Verwaltungen durch hohe Standards beim Arbeits- und Gesundheitsschutz wirkungsvoll geschützt werden. Arbeit darf nicht krank machen und nicht tödlich sein“ sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe.

Laut neuester vorliegender Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen (DGUV) für die Bundesländer, habe es im Jahr 2021 in Sachsen 40.446 meldepflichtige Arbeitsunfälle (2020: 38.572) und 9.674 meldepflichtige Wegeunfälle (2020: 8.570) gegeben. Darunter 22 tödliche Arbeitsunfälle (2020: 22) und 7 tödliche Wegeunfälle (2020: 12).

„Der Arbeitsschutz ist die Pflicht des Arbeitgebers und muss in den Betrieben und Verwaltungen deutlich gestärkt werden. Insbesondere systematische Gefährdungsbeurteilungen müssen endlich in allen Betrieben zur Normalität werden. Enorm wichtige Akteure bei der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind Betriebs- und Personalräte, die vor Ort über Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten mitbestimmen und die Umsetzung überwachen“, so Kolbe.

Wichtig sei aber auch, die Kontrollen der Arbeitsschutzbehörden auszubauen. „Es ist wichtig, dass bei der Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes genau hingesehen wird. Ein Laissez-Faire einzelner Arbeitgeber können wir uns nicht leisten. Das würde im schlimmsten Fall zu nicht reparablen Schäden bei den Beschäftigten führen. Auf diese Arbeitgeber muss mittels Kontrollen mehr Druck ausgeübt werden“, sagte Kolbe abschließend.

In Deutschland steht der Workers Memorial Day in diesem Jahr unter dem Motto „unsichtbare Gefahren sichtbar machen“.

Am 28.04.2023, 12:00 Uhr, findet bundesweit eine Gedenkminute der Gewerkschaften statt.

Am 29.04.2023, ab 9:00 Uhr, lädt die IG BAU Nord-West-Sachsen gemeinsam mit der Thomasgemeinde, der Handwerkskammer zu Leipzig und der Bauinnung zum Gedenken in die Thomaskirche zu Leipzig ein. Im Anschluss ab 10 Uhr werden Blumen an der Gedenklinde vor dem Leipziger Hauptbahnhof für die tödlich verunglückten Bauarbeiter beim Umbau des Bahnhofs niedergelegt.


Nach oben

Kontakt Pressestelle

Porträt Anna Bernstorf

Anna Bernstorf
Pressesprecherin

Tel.:   0351-8633 144
Fax:   0351-8633 158

E-Mail: Anna.Bernstorf [ÄT] dgb.de

Pressefotos

Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel
Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel
Pressefoto Markus Schlimbach
DGB Sachsen/Rietschel

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB-Bezirks Sachsen.
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis