Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktdaten:
„Wer morgen noch gut qualifizierte Fachkräfte haben will, muss heute in die Weiterbildung investieren. Die Unternehmen müssen jetzt aktiv werden um die Zukunftsherausforderungen im Zuge der Transformation, des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung bewältigen zu können. Dazu gehört eine vorausschauende Personalpolitik die sowohl die Weiterbildung der Beschäftigten als auch die betriebliche Ausbildung und die Neueinstellung von Beschäftigten im Blick hat. Um die Belegschaften fit für die Zukunft zu machen, stellt die Bundesagentur für Arbeit zahlreiche Instrumente zur Verfügung. Ein Schwerpunkt muss auch die nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen in gute Jobs sein. Vor dem Hintergrund des Fachkräftebedarfs in Sachsen müssen für alle Arbeitsuchenden Wege in eine gute und dauerhafte Beschäftigung geebnet werden. Die Unternehmen müssen alle Potentiale nutzen.“