PM 45/11
–
06.10.2011
Anlässlich des morgigen Welttages für menschenwürdige Arbeit fordert der DGB Sachsen die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Einhaltung der Arbeitnehmerrechte in Europa und in Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 43/11
–
05.10.2011
Der DGB Sachsen begrüßt, dass die Beamtinnen und Beamten des Bundes wieder mehr Weihnachtsgeld bekommen sollen. „Endlich wird der Vertrauensbruch, den die Bundesregierung mit der Kürzung der Sonderzuwendung begangen hat, aus der Welt geschafft“, sagte der stellvertretende DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach.
Zur Pressemeldung
PM 44/11
–
05.10.2011
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich hat die „Steinzeit-Verkehrspolitik“ des sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, kritisiert. „Eine moderne Verkehrspolitik muss eine intelligente Vernetzung von Straße und Schiene voran treiben. Verkehrsminister Morlok setzt aber einseitig auf Lang-LKW’s.
Zur Pressemeldung
PM 42/11
–
20.09.2011
Der DGB Sachsen fordert ein neues, grundlegend überarbeitetes Vergaberecht in Sachsen. Auf einer Konferenz in Dresden berichteten Betriebs- und Personalräte über ihre Erfahrungen mit dem geltenden Vergabegesetz. Dabei kommen bei öffentlichen Aufträgen des Freistaates oder der Kommunen regelmäßig die billigsten Anbieter zum Zuge. „Tarifliche Mindeststandards spielen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen in Sachsen keine Rolle“, sagte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich. „Wer ordentliche Löhne zahlt ist bei öffentlichen Aufträgen der Gelackmeierte.“
Zur Pressemeldung
PM 41/11
–
19.09.2011
Der 10. Sächsische Seniorentag im Volkshaus Dresden stand heute (19.11.2011) unter dem Motto „"Am gesellschaftlichen Leben teilhaben, gehört werden und mit entscheiden".
Zur Pressemeldung
PM 40/11
–
16.09.2011
DGB/Eggersglüß
Das Treffen der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister am Samstag, dem 17.09.2011, wird vom Europäischen Gewerkschaftsbund mit einer Großdemonstration begleitet. Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) rechnet mit über 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fast allen europäischen Ländern.
Zur Pressemeldung
PM 36/11
–
23.08.2011
toolklickit - Fotolia.com
In diesen Tagen beginnt für viele Jugendliche in Sachsen das neue Ausbildungsjahr. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe an Fragen, zum Beispiel zur Ausbildungsvergütung, zur Probezeit oder zu Überstunden.
Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen, dass Jugendliche von Anfang an seine Rechte und Pflichten kennen“, sagt Iris Kloppich, Vorsitzende DGB Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 35/11
–
17.08.2011
DGB/Schwabe(Best Sabel)
ie DGB-Vorsitzende von Sachsen, Iris Kloppich, hat den Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, bei dem Sachsen Platz eins belegt hat, kritisiert. "Bekannte Zahlen werden lediglich neu kombiniert – das ist für die Show geeignet, hält aber wissenschaftlichen Kriterien nicht stand", sagte Frau Kloppich.
Zur Pressemeldung
PM 34/11
–
15.07.2011
southernfried
Der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Sachsen hat im Jahr 2010 insgesamt fast 18 Millionen Euro für die Gewerkschaftsmitglieder erstritten. „Die Vertretung der Gewerkschaftsmitglieder im Arbeits- und Sozialrecht ist eine zentrale Dienstleistung des DGB für seine Mitglieder. Der Rechtsschutz ist eine wichtige Säule zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, sagte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich.
Zur Pressemeldung