Digitalisierung, Klimaschutz und demographischer Wandel sind Treiber einer neuen wirtschaftlichen Transformation. Das stellt Betriebe und Verwaltungen ebenso vor große Herausforderungen wie die Beschäftigten und deren Betriebs- und Personalräte. Gleichzeitig ergeben sich durch die Transformation neue Chancen für die Menschen in Sachsen – besonders auch für die Mitbestimmung und Gute Arbeit in den Betrieben und Verwaltungen.
Die diesjährige Betriebs- und Personalrätekonferenz des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Kooperation mit dem DGB Bezirk Sachsen beschäftigt sich daher mit den Fragen, wie Digitalisierung im Betrieb gemeinsam mit den Beschäftigten erfolgreich umgesetzt werden kann, wie attraktive Arbeitsbedingungen verwirklicht werden können, welche Instrumente zur beruflichen Qualifizierung den Übergang in neue Beschäftigung ermöglichen und wie eine leistungsfähige öffentliche Verwaltung auch für seine Beschäftigten attraktiv sein kann.
Wir freuen uns, Euch zur diesjährigen Betriebs- und Personalrätekonferenz einladen zu können. Die Konferenz findet am 28.09.2023 in Dresden statt und ist als Ganztagesveranstaltung konzipiert. Sie steht unter dem Titel: „Wie können Betriebs- und Personalräte die Transformation der Arbeitswelt erfolgreich mitgestalten?“.
Am Vormittag wird es einen Input von Andrea Nahles zum Thema „Transformation und Qualifizierung gehen Hand in Hand“ geben und anschließend eine Podiumsdiskussion mit ihr, Staatsminister Martin Dulig und Markus Schlimbach. Am Nachmittag finden dann vier Fachforen statt. Begleitet wird die Konferenz durch einen Markt der Möglichkeiten mit verschiedensten Informationsständen.
Forum 1 – Digitalisierung im Betrieb mitgestalten
Forum 2 – Zwischen Work-Life-Balance und Arbeitsverdichtung: Gute Arbeit in der digitalen Arbeitswelt
Forum 3 – Beschäftigung sichern und Übergänge in neue Beschäftigung schaffen
Forum 4 – Digitale Verwaltung: leistungsfähig und attraktiv für Beschäftigte
Die Konferenz wurde gemäß § 37 Abs. 7 BetrVG für Betriebsräte und gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 SächsPersVG für Personalräte als geeignet anerkannt.
Weiterführende Informationen zu dem Referentinnen und Referenten sind über das Beteiligungsportal des Freistaates abrufbar. Anmeldungen sind bis zum 22.09.2023 unter https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smwa/beteiligung/themen/1035556 möglich.