Im Rahmen der Workshopreihe des Modellprojekts Entgeltgleichheit laden die Gleichstellungsministerin des Freistaates Katja Meier gemeinsam mit dem DGB-Bezirk Sachsen herzlich zum zweiten digitalen Workshop am 1. Dezember 2022 von 9:15 bis 13:15 Uhr ein.
Eine faire Lohnpolitik ist für viele Unternehmen in Sachsen ein Anliegen und ein echter Mehrwert. Wichtig ist, das im Unternehmen genug Transparenz vorhanden ist. Deshalb lohnt sich die betriebliche Prüfung, ob Beschäftigte für gleiche oder gleichwertige Arbeit tatsächlich gleich bezahlt werden. Welche geeigneten Verfahren für Entgeltprüfungen aber gibt es?
Von den verschiedenen Analysetools für Lohngleichheit stellen wir zwei im Workshop vor. Mit dem kostenlosen Selbsttest KMU-Gleichstellungscheck können kleine und mittlere Unternehmen testen, ob Handlungsbedarf besteht und erhalten einfach umzusetzende Praxisempfehlungen. Der international anerkannte Universal Fair Pay Check unter Schirmherrschaft des Bundesarbeitsministers ist ein weiteres Prüfverfahren und bietet neben der Analyse auch eine Zertifizierung. Zudem wird das Unternehmensprogramm des BMFSFJ „Entgeltgleichheit fördern“ Unternehmen vorstellen, die sich in besonderer Weise für die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in ihrem Betrieb einsetzen.
Weitere Informationen, das Programm und die digitale Anmeldung findet ihr hier auf dem Online-Beteiligungsportal des Freistaates : https://mitdenken.sachsen.de/1032145
Anmeldungen sind bis zum 28. November 2022 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.