Deutscher Gewerkschaftsbund

15.03.2023

Dokumentation "Gender Pay Gap in Sachsen – individuelle Handlungsmöglichkeiten für Beschäftigte"

Gender Pay Gap

SMJusDEG

Im Rahmen der Workshopreihe des Modellprojekts Entgeltgleichheit hatte der DGB-Bezirk Sachsen gemeinsam mit der Gleichstellungsministerin des Freistaates Sachsen, Katja Meier, zum dritten digitalen Workshop am 7. März 2023 von 9:15 bis 13:00 Uhr eingeladen.

Am Equal Pay Day 2023 konnten Beschäftigte aus ganz Sachsen ihre individuellen Fragen zur Entgeltgleichheit oder den Rahmenbedingungen an verschiedene Expertinnen und Expertinnen richten. Es gab interessante Fachimpulse zu Rechtsfragen, Online-Anwendungen zur Ermittlung des Gender Pay Gaps, individuellen Finanzbildungsstrategien und tariflichen Erfolgsbeispielen.

Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Teilnehmer*innen für den spannenden Austausch. Hier gibt es nun die Beiträge der Referentinnen zum Download.

Das war das Programm:

9:00 Uhr
Virtuelles Ankommen

9:15 Uhr
Eröffnung stellv. Vorsitzende DGB Sachsen Daniela Kolbe

9:30 Uhr
Grußwort Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens, SMJusDEG

9:40 Uhr
Impuls Tarifpolitik von Friederike Posselt, DGB
„Keine Chance für Ungleichbehandlung - Tarifverträge nützen und schützen!“        

10:10 Uhr
Impuls Finanzbildung von Margarethe Honisch, Fortunalista GmbH
„Lebensentscheidungen frei treffen - finanzielle Unabhängigkeit stärken“

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:15 Uhr
Impuls Digitale Gleichstellungstools von PD Dr. Alexandra Scheele, Universität Bielefeld
Vertrauen ist gut, vergleichen ist besser - digitale Gleichstellungstools für alle“

11:45 Uhr
Impuls Rechtsberatung von Sarah Wichmann, DGB Rechtsschutz GmbH Halle
„Entgeltlücken schließen auf dem Rechtsweg - Chancen und Risiken“

mit Schlaglicht von Susette Jörk, Anwältinnenbüro Leipzig
„Equal Pay ist keine Verhandlungssache – das Urteil des BAG vom 16. Februar 2023 (Az. 8 AZR 450/21)“

12:30 Uhr
Gemeinsame Feedbackrunde

12:55 Uhr
Ausblick und Verabschiedung

Einladung und die Präsentationen der Expertinnen des Workshops zum Download:


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Kurzinfo #aktuell - Gleichstellung: Lohnlücke endlich schließen!
Wenn die Ungleichheit beim Entgelt von Frauen und Männern zum Equal Pay Day und zum Frauentag mal wieder in den Fokus rückt, startet immer wieder die Diskussion darüber, ob es im Osten noch eine Lohnlücke zwischen Frauen und Männern gibt. Da wird der Osten dann schnell zum Vorbild für Lohngleichheit erklärt und ab und an rauscht die Schlagzeile durch die Medien, dass Frauen im Osten mehr verdienen würden als Männer. Gibt es einen Grund zum Jubeln? Wir sagen nein. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes
Mit dem Urteil stärkt das Bundesarbeitsgericht die Position der Frauen bei der Entgeltgleichheit. Das ist ein großer Erfolg. Nun müssen aber auch die Fehler im System angegangen werden. Das Entgelttransparenzgesetz muss zügig reformiert werden, damit der Benachteiligung von Frauen ein Riegel vorgeschoben wird. Konkrete Hebel zur Herstellung von Entgeltgleichheit diskutieren wir in einem Online-Workshop am 7.3.2023. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen
Schönreden hilft nicht weiter und darf den dringenden Handlungsbedarf nicht überdecken. Bei gleichen Berufen, Qualifikationen und Erwerbsbiografien verdienen Frauen in Sachsen 11,4 Prozent weniger als Männer. Diese direkte Diskriminierung muss jetzt mit Tempo und konkreten Maßnahmen beendet werden. Wesentliche Punkte sind die Stärkung der Tarifbindung und Mitbestimmung, die Reform des Entgelttransparenzgesetzes, die stärkere Förderung von Frauen und eine gerechte Aufteilung der Sorgearbeit. Zur Pressemeldung