Am 2. Mai 1933 wurden in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser von SA und SS besetzt und die Gewerkschaften unterdrückt.
Zum 80. Jahrestag der Besetzung eröffnet der DGB-Bezirk Sachsen die Ausstellung »Nicht mit uns! Sächsische Gewerkschaften im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur«. Die Erstellung wurde von der Otto-Brenner-Stiftung gefördert.
Die Ausstellung gibt zum ersten Mal einen weitreichenden Überblick über den Widerstand von Metallarbeiterinnen und Metallarbeitern, von Textilarbeitern, Eisenbahnern, Kellnern und Angestellten in allen Teilen Sachsens. Sie erinnert an mutige Menschen, die der Diktatur ihren Glauben an Freiheit und Menschenwürde entgegensetzten.
Programm
Ansprachen
Iris Kloppich,
Vorsitzende DGB-Bezirk Sachsen
Wolfgang Tiefensee,MdB
Vorsitzender Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.
Olivier Höbel,
Bezirksleiter IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen
Einführung in die Ausstellung
Dr. Willy Buschak,
Abteilungsleiter DGB-Bezirk Sachsen
Musikalische Umrahmung durch Studenten der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung findet die feierliche Umbenennung des Kongress-Saales in Richard-Teichgräber-Saal statt.
Anschließend bietet ein Imbiss die Gelegenheit für weitere Gespräche und Gedankenaustausch.
Bitte teilen Sie uns auf der beigefügten Antwortkarte mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können. Vielen Dank.