Deutscher Gewerkschaftsbund

15.09.2021

Wahlforum #EchtGerecht in Leipzig. DGB Sachsen ruft zur Wahl auf.

Am 10.09.2021 hat das Wahlforum des DGB Sachsen zur Bundestagswahl mit 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Leipzig stattgefunden. Spannende Diskussionen gab es mit den sächsischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Bundestagwahl.

Mit dabei waren Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen), Katja Kipping, MdB (DIE LINKE), Holger Mann, MdL (SPD), Marco Wanderwitz, MdB (CDU) und Torsten Herbst, MdB (FDP).

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach forderte zum Auftakt sichere Renten, mehr soziale Sicherheit, Leitplanken für mobiles Arbeiten, mehr Gerechtigkeit, Investitionen und ein gerechtes Steuersystem! Der DGB hat ein Steuerkonzept vorgelegt! Jetzt gilt es, für eine gerechtere Verteilung zu sorgen.

Markus Schlimbach

Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen. DGB Sachsen

Die Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten begannen mit Thorsten Herbst von der FDP zu den Themen Steuern, Arbeitsplätze und Wohnen.

Thorsten Herbst

Thorsten Herbst, MdB, FDP. S.Sommerfeld

Katja Kipping von DIE LINKE forderte, dem Klimawandel sozialverträglich entgegen zu steuern. Wir müssen richtig Geld für den Strukturwandel in die Hand nehmen, wir brauchen eine Beschäftigungsgarantie & müssen die Bürgerinnen & Bürger vor Ort beteiligen.

Katja Kipping

Katja Kipping, MdB, DIE LINKE S. Sommerfeld

Marco Wanderwitz von der CDU beschrieb sein Amt als "Anwalt für die Belange Ostdeutschlands im Kabinett". Weiter sagte er: Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem 25% Rechtsradikale wählen. Gut so! Wir auch nicht! Demokratie stärken, Ausgrenzung & Rassismus bekämpfen!

Marco Wanderwitz

Marco Wanderwitz, MdB, CDU. S. Sommerfeld

Paula Piechotta von den Grünen forderte einen echten Klimawandel. Die Schuldenbremse solle nicht abgeschafft, sondern um eine Investitionsklausel ergänzt werden. Die Arbeitsbedingungen u.a. bei erneuerbaren Energie sollen mit einem Bundestariftreuegesetz und Vergabegesetz in Sachsen verbessert werden.

Dr. Paula Piechotta

Dr. Paula Piechotta, B90/Grüne S. Sommerfeld

Holger Mann von der SPD hat ein Bundestariftreuegesetz und ein Vergabegesetz mit Tariftreue & ökologischen Kriterien in Sachsen, eine Pflegvollsicherung und die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung als Ziele.

 

Holger Mann

Holger Mann, MdL, SPD. S. Sommerfeld

Zum Abschluss rief Markus Schlimbach auf, zur Wahl zu gehen. Wichtige Weichen für die Zukunft werden gestellt! Es geht um GuteArbeit, Tariftreue, mehr Mitbestimmung, gute Arbeits- & Lebensbedingungen für alle und um die Angleichung Ost an West. Machen wir den 26.09. zu einem Fest der Demokratie!

Vote

S. Sommerfeld

Hier gibt es noch mehr Bilder vom Wahlforum in Leipzig!


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB Sachsen zur Fachregierungserklärung des sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministers Martin Dulig
Die Herausforderungen in Sachsen sind angesichts der Transformation, des Strukturwandels, der demografischen Entwicklung und des Kriegs Russlands gegen die Ukraine enorm. Wir begrüßen, dass Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Dulig, zur Bewältigung der Herausforderung einen umfassenden Maßnahmenplan vorgestellt hat und dabei die Beschäftigten klar im Blick hat. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Licht und Schatten bei der Entwicklung der Monatsentgelte in Sachsen. Landkreis Görlitz bundesweit beim Anteil der Geringverdiener an der Spitze.
Der Anstieg der Löhne in Sachsen ist ein gutes Signal. Die durchschnittliche Steigerung des Medianlohns in Höhe von 4,4% in Sachsen kann sich gegenüber den 2,6% in ganz Deutschland sehen lassen. Die Daten zeigen aber neben Licht auch Schatten und enormen Handlungsbedarf. Die Politik muss jetzt die Bedingungen für die Erhöhung der Tarifbindung schaffen. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Sächsische Staatsregierung muss bei Auswahl der Großforschungszentren in den sächsischen Revieren aktiver und transparenter sein
Für uns steht im Mittelpunkt, dass die Vorhaben zur Entstehung guter tarifgebundener Arbeitsplätze, zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in den vom Strukturwandel betroffenen Regionen und zur Bewältigung der vor uns stehenden Transformationen im Sinne eines gerechten Übergangs „just transition“ wesentlich beitragen Zur Pressemeldung