Deutscher Gewerkschaftsbund

10.10.2022

Modellprojekt Entgeltgleichheit "Weil Frau es sich mehr als verdient hat"

Münzstapel niedrig und Hoch mit Mann und Frau Symbol zur Darstellung der Lohnlücke

DGB/Le Moal Olivier/123RF.com

Am 3. November startet eine neue Veranstaltungsreihe zum Thmea Entgeltgleichheit! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Kooperation mit dem DGB Sachsen werden bis in den Sommer 2023 vier Workshops stattfinden.

Die Veranstaltungsreihe „Modellprojekt Entgeltgleichheit“ basiert auf einer Studie zu geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden in Sachsen und in Zeiten der Corona Pandemie, die auf Anregung des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung aktualisiert wurde.

Der erste Workshop findet am 3. November 2022 von 9:15 bis 13:15 mit dem Titel „Gender Pay Gap in Sachsen – regional betrachtet“ digital statt.

In Rahmen der ersten Veranstaltung werden die aus der Studie gewonnen Erkenntnisse vorgestellt. Gemeinsam wollen wir auf der Grundlage einer aktuellen Studie des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zum Gender Pay Gap in Sachsen ermitteln, wo in den einzelnen Regionen konkret angesetzt werden muss, um mehr Entgeltgleichheit zu erreichen. Dafür bringen wir jetzt regionale Entscheidende und Praktikerinnen und Praktiker aus ganz Sachsen zusammen.

Anmeldungen sind bis zum 25. Oktober 2022 über das Online-Beteiligungsportal des Freistaates möglich: https://mitdenken.sachsen.de/1031421.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Eure Teilnahme!

 

Weiterführende Informationen zum Modellprojekt Entgeltgleichheit gibt es hier: https://www.gleichstellung.sachsen.de/entgeltgleichheit-4638.html

Unsere Kurzinformation zum Gender-Pay-Gap in Sachsen findet ihr hier: aktuell 7/2022: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in Sachsen schließen! | DGB Bezirk Sachsen

 

Einladung und Programm des Workshops am 3. November 2022:


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Kurzinfo #aktuell - Gleichstellung: Lohnlücke endlich schließen!
Wenn die Ungleichheit beim Entgelt von Frauen und Männern zum Equal Pay Day und zum Frauentag mal wieder in den Fokus rückt, startet immer wieder die Diskussion darüber, ob es im Osten noch eine Lohnlücke zwischen Frauen und Männern gibt. Da wird der Osten dann schnell zum Vorbild für Lohngleichheit erklärt und ab und an rauscht die Schlagzeile durch die Medien, dass Frauen im Osten mehr verdienen würden als Männer. Gibt es einen Grund zum Jubeln? Wir sagen nein. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes
Mit dem Urteil stärkt das Bundesarbeitsgericht die Position der Frauen bei der Entgeltgleichheit. Das ist ein großer Erfolg. Nun müssen aber auch die Fehler im System angegangen werden. Das Entgelttransparenzgesetz muss zügig reformiert werden, damit der Benachteiligung von Frauen ein Riegel vorgeschoben wird. Konkrete Hebel zur Herstellung von Entgeltgleichheit diskutieren wir in einem Online-Workshop am 7.3.2023. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen
Schönreden hilft nicht weiter und darf den dringenden Handlungsbedarf nicht überdecken. Bei gleichen Berufen, Qualifikationen und Erwerbsbiografien verdienen Frauen in Sachsen 11,4 Prozent weniger als Männer. Diese direkte Diskriminierung muss jetzt mit Tempo und konkreten Maßnahmen beendet werden. Wesentliche Punkte sind die Stärkung der Tarifbindung und Mitbestimmung, die Reform des Entgelttransparenzgesetzes, die stärkere Förderung von Frauen und eine gerechte Aufteilung der Sorgearbeit. Zur Pressemeldung