DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Am 3. November startet eine neue Veranstaltungsreihe zum Thmea Entgeltgleichheit! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Kooperation mit dem DGB Sachsen werden bis in den Sommer 2023 vier Workshops stattfinden.
Die Veranstaltungsreihe „Modellprojekt Entgeltgleichheit“ basiert auf einer Studie zu geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden in Sachsen und in Zeiten der Corona Pandemie, die auf Anregung des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung aktualisiert wurde.
Der erste Workshop findet am 3. November 2022 von 9:15 bis 13:15 mit dem Titel „Gender Pay Gap in Sachsen – regional betrachtet“ digital statt.
In Rahmen der ersten Veranstaltung werden die aus der Studie gewonnen Erkenntnisse vorgestellt. Gemeinsam wollen wir auf der Grundlage einer aktuellen Studie des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zum Gender Pay Gap in Sachsen ermitteln, wo in den einzelnen Regionen konkret angesetzt werden muss, um mehr Entgeltgleichheit zu erreichen. Dafür bringen wir jetzt regionale Entscheidende und Praktikerinnen und Praktiker aus ganz Sachsen zusammen.
Anmeldungen sind bis zum 25. Oktober 2022 über das Online-Beteiligungsportal des Freistaates möglich: https://mitdenken.sachsen.de/1031421.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Weiterführende Informationen zum Modellprojekt Entgeltgleichheit gibt es hier: https://www.gleichstellung.sachsen.de/entgeltgleichheit-4638.html
Unsere Kurzinformation zum Gender-Pay-Gap in Sachsen findet ihr hier: aktuell 7/2022: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in Sachsen schließen! | DGB Bezirk Sachsen
Einladung und Programm des Workshops am 3. November 2022: