DGB Sachsen/canva
Wir unterstützen den Volksantrag von ver.di "Ein Frauentag für alle - der 8. März als Feiertag". Hier findet ihr kurze Informationen dazu, wer bis wann und wo unterzeichnen kann. Macht mit, sammelt Unterschriften und schreibt mit uns Demokratiegeschichte!
Ein besonderer Tag sächsischer Geschichte
Sachsen ist die Wiege der ersten deutschen Arbeiter*innen- und Frauenbewegung. Der Frauentag der internationalen Arbeiter*innenbewegung wurde von der Sächsin Clara Zetkin angestoßen. Wir sind stolz auf all die Vorkämpferinnen und auf die heute aktiven Mitstreiter*innen für die gleichen Rechte und Möglichkeiten aller Geschlechter, gegen Gewalt und Diskriminierung - weltweit. Auch wenn noch lange nicht alle Ziele erreicht sind: der 8. März soll ein Feiertag für uns alle werden, wie in Berlin und Mecklenburg- Vorpommern auch!
EIN FRAUENTAG FÜR ALLE!
Mit einem Volksantrag will ver.di diesen neuen Feiertag erstreiten. Ein Volksantrag ist eine Möglichkeit der direkten Demokratie in Sachsen. Es werden 40.000 Unterschriften gebraucht, damit sich der Sächsische Landtag mit dem Thema beschäftigt. Diese werden bis zum 31.August 2023 gesammelt. Die Hürden sind hoch!
Du kannst uns unterstützen, wenn:
Auf deiner Liste sollten nur Menschen stehen, die im gleichen Einwohnermeldeamt wie du gemeldet sind.
Bei Fragen sprich uns gerne an.
Warum soll der 8.März ein Feiertag werden?
Der 8. März steht für eine weltweite und heute wieder besonders lebendig gelebte Tradition demokratischer, emanzipatorischer, feministischer Bewegungen und für solidarische Bündnisse zwischen Gewerkschaften und Zivilgesellschaft. Der ver.di Volksantrag möchte das Engagement und die Erfolge dieser politischen Kämpfe feiern und zu einem Bewusstsein beitragen, dass Menschenrechte und Gleichstellung aller Geschlechter stetig verteidigt werden müssen - in der Politik, aber auch am Arbeitsplatz und im privaten Bereich.
Dafür stehen wir zusammen als DGB Gewerkschaften und Bündnispartner*innen aus Politik und Zivilgesellschaft.
Was kannst du tun?
Selbst unterschreiben!
Aber auch: Unterschriftenlisten bei ver.di oder DGB abholen und selbst sammeln!
DGB Bezirk Sachsen
Abteilung Gleichstellung
Schützenplatz 14
01067 Dresden
sachsen [ÄT] dgb.de
www.sachsen.dgb.de
DGB Dresden- Oberes Elbtal
Schützenplatz 14
01067 Dresden
dresden [ÄT] dgb.de
www.dresden.dgb.de
DGB Leipzig- Nordsachsen
Karl-Liebknecht-Straße 30/32
04107 Leipzig
leipzig-nordsachsen [ÄT] dgb.de
www.leipzig-nordsachsen.dgb.de
DGB Ostsachsen
Dr.-Maria-Grollmuß-Str. 1
02625 Bautzen
ostsachsen [ÄT] dgb.de
www.ostsachsen.dgb.de
DGB Südwestsachsen
Augustusburger Str. 33
09111 Chemnitz
suedwestsachsen [ÄT] dgb.de
www.suedwestsachsen.dgb.de
Unser Flyer "Ein Frauentag für alle - der 8. März als Feiertag" zum Download: