Seidel/SMGI
Auf Initiative der AG Asyl - TU Dresden wurde in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., Format Media GmbH, Atticus e.V. und der DGB Jugend Sachsen die Gemeinschaftsaktion „Vorurteile? Nachfragen! Was ein Bierdeckel erklärt“ gestartet.
Auf Bierdeckeln werden 6 Vorurteile zum Thema Asyl aufgegriffen. Auf den jeweiligen Rückseiten des Bierdeckels stehen dann die Fakten und Gegenargumente zum Vorurteil.
Ziel aller Kooperationspartner ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und ins Gespräch zu kommen.
Marlen Schröder, Bezirksjugendsekretärin des DGB Sachsen: „Um mehr Klarheit in eine Debatte zu bringen, die allzu oft von Ängsten und Vorurteilen bestimmt wird, unterstützen wir die Kampagne. Wir stellen uns gegen den Populismus der soziale Unsicherheiten benutzt um die Menschen gegeneinander auszuspielen. Wir sitzen alle im selben Boot! Die DGB-Jugend steht für Freiheit, Gleichheit, Solidarität und die Verwirklichung individueller und kollektiver Menschenrechte für alle, egal welcher Herkunft, Glaubensrichtung und sexueller Orientierung.“
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Bierdeckel über die Kooperationspartner und ihre Netzwerke in ganz Sachsen verteilt.
Die Bierdeckel können bei der DGB-Jugend Sachsen angefordert werden Tel. 0351-8633-156.