Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der DGB sucht für die kommenden Sozialwahlen im Jahr 2023 viele Kandidatinnen und Kandidaten für die soziale Selbstverwaltung, die im aktiven Berufsleben stehen.
Bewerber*innen müssen in einer DGB-Mitgliedsgewerkschaft organisiert sein und i.d.R. Mitglied bzw. Versicherte*r des Trägers der Sozialversicherung sein, für den sie kandidieren wollen.
Der DGB Sachsen koordiniert die Listenaufstellung der Gewerkschaften für die Sozialversicherungsträger AOK PLUS (in Sachsen und Thüringen) und für die DRV Mitteldeutschland (in Sachsen, Thüringen und Sachen-Anhalt).
Wir freuen uns, wenn ihr ehrenamtlich im Verwaltungsrat der AOK PLUS oder in der Vertreterversammlung der DRV Mitteldeutschland mitarbeiten möchtet und bereit seid, euch sozialpolitisch für eine gute Versorgung der Versicherten und ihrer Angehörigen zu engagieren.
»Werde Kandidat*in bei der Sozialwahl 2023, wenn du aktiv mitgestalten und soziale Verantwortung übernehmen willst. Hier findest du viele Antworten auf deine Fragen.«
Besonders freuen wir uns auf die Bewerbung von Frauen und auf Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsgeschichte. Wir wollen als DGB in der sozialen Selbstverwaltung weiblicher, jünger und diverser werden.
Auf dieser Seite könnt ihr euch online für eine [ernstgemeinte] Kandidatur zur kommenden Sozialwahl bewerben (bitte Besonderheiten für ver.di-Mitglieder beachten). Die Wahl wird am 31. Mai 2023 stattfinden. Gewählt wird für sechs Jahre. Aber bis dahin ist noch viel zu tun.
Nach Ende der Bewerbungsfrist (voraussichtlich Ende Februar 2022) melden wir uns bei euch, wie es weiter geht.
Bei Rückfragen bezogen auf die beiden oben genannten Sozialversicherungsträger könnt ihr euch gerne an uns wenden: sozialwahlen2023@dgb.de
Herzliche Grüße
Markus Schlimbach
Vorsitzender
DGB Bezirk Sachsen
P.S.: Die Versichertenberater*innen bzw. Versichertenältesten werden erst im Anschluss an die Sozialwahlen gewählt. Hierfür bitte *nicht* dieses Formular verwenden.