Deutscher Gewerkschaftsbund

30.04.2020
#SolidarischNichtAlleine

DGB Sachsen veröffentlicht Videobotschaften zum 1. Mai 2020

Solidarisch ist man nicht alleine! - Das Motto des 1. Mai 2020 bringt die Realität in der Corona-Pandemie auf den Punkt. Die Mehrheit der Menschen zeigt sich solidarisch, wie es zuvor wohl nur wenige für möglich gehalten hätten: Sie halten Abstand, verzichten auf Vieles und helfen einander“, sagte Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach. „Die umfangreichen Hilfsprogramme des Bundes und des Landes Sachsen zeigen, wie wichtig und schlagkräftig ein starker Sozialstaat ist. Das macht Mut. Jetzt aber müssen die Weichen noch weiter in Richtung Solidarität gestellt werden. Machen wir uns nichts vor: Tag für Tag verschärft die aktuelle Krise die bestehenden sozialen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft."

Der DGB fordert zum 1. Mai ein konsequentes Vorgehen von Staat und Gesellschaft gegen soziale Schieflagen. Die Hauptlast der Krise tragen Menschen in Berufen, die nicht angemessen bezahlt werden. Die Sicherheit durch Tarifverträge und mit Mitbestimmung durch starke Betriebs-und Personalräte haben sich einmal mehr als notwendig gezeigt.

Hier findet ihr die Videobotschaften aus der sächsischen Politik und weiter unten ein "Spezial" zur Situation der Grenzgänger im Dreiländereck. Zuletzt noch ein Clip der DGB Jugend Sachsen:

  • Markus Schlimbach - Vorsitzender DGB Sachsen

  • Michael Kretschmer - Ministerpräsident Freistaat Sachsen

  • Martin Dulig - Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

  • Anne Neuendorf - Stellvertretende Vorsitzende DGB Sachsen

  • Henning Homann - Generalsekretär SPD Sachsen

  • Christin Furtenbacher - Landesvorstandssprecherin Bündnis 90/Die Grünen

  • Alexander Krauß - Landesvorsitzender CDA Sachsen

  • Stefan Hartmann - Landesvorsitzender DIE.LINKE Sachsen

Solidarisch ist man nicht alleine, gilt auch grenzüberschreitend! Im Dreiländereck Sachen – Tschechien – Polen ist vielen Grenzgängern durch die polnischen und tschechischen Maßnahmen an der Grenze der Weg zur Arbeit versperrt. Der DGB hilft zusammen mit den Beraterinnen der BABS und den EURES-Beratern der EURES-TriRegio.

Die DGB Jugend Sachsen hat in ihrem Clip zum 1. Mai die Botschaften zur Solidarität visuell umgesetzt - #Solidarischkämpfen #solidaritätgehtimmer

  • DGB Jugend Sachsen


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
1. Mai in Sachsen. Ungebrochen solidarisch!
Der Tag der Arbeit 2023 steht unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“. Als Gewerkschaften stehen wir für ein solidarisches Miteinander. Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Deshalb gehen wir in diesem Jahr in Sachsen wieder auf die Straße und setzen am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Vizechefin Kolbe fordert mehr Tempo und Weitblick bei der Strukturpolitik
Jetzt gilt es, die Zukunft Sachsens gemeinsam mit den Menschen zu gestalten. Die Zeit des Abwartens und der punktuellen Maßnahmen ist vorbei, wir brauchen umfassende Strategien mit Weitblick. Wir Gewerkschaften stellen die Schaffung von guten tariflichen Arbeitsplätzen, die den Menschen eine Perspektive in der Region geben, in den Mittelpunkt. Die Mitbestimmung der Betriebsräte in den Unternehmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat eine Offensive für Gute Arbeit und Tarifbindung in Sachsen gefordert. Sachsen muss bei den Arbeitsbedingungen und Löhnen deutlich besser werden, um Fachkräfte aus dem In- und Ausland zu halten und zu gewinnen. Die Geiz-ist-geil-Mentalität ist nicht nur vollkommen aus der Zeit gefallen, sondern bei der Fachkräftegewinnung geradezu kontraproduktiv. Zur Pressemeldung