Deutscher Gewerkschaftsbund

30.03.2020

Digitale Bildungsangebote

Viele Bildungsangebote der Einzelgewerkschaften können derzeit nicht stattfinden, doch auch dafür gibt es digitale Abhilfe. Die ersten Webinare sind angelaufen.

Im folgenden findet ihr die ersten Links zu den Webinaren -  Themen sind u.a. Kurzarbeit, Home Office, Ratgeber für Betriebsräte etc.

DGB Südwestsachsen

https://suedwestsachsen.dgb.de/themen/++co++ee1ba242-678b-11ea-b554-52540088cada

DGB Frauen

https://www.was-verdient-die-frau.de/webinare

DGB Bildungswerk

https://www.dgb-bildungswerk.de/taxonomy/term/592https://www.dgb-bildungswerk.de/taxonomy/term/592

IG Metall

http://www.igmetall-bildung-berlin.de/seminare/webinare/

IG BCE

https://igbce.de/igbce/aktuelle-webinar-angebote-34686

EVG

http://www.eva-akademie.de/

NGG

https://www.ngg-veranstaltungen.de/seminare/webinare/https://www.ngg-veranstaltungen.de/seminare/webinare/

ver.di

https://verdi-bub.de/seminare/webinare-online-seminare

 

 

 


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach hat mit Unverständnis auf die Absage der CDU-Fraktion zu einer Reform der Schuldenbremse reagiert: „Mit seiner einmalig strengen Schuldenbremse hat Sachsen einen Klotz am Bein, der künftige Generationen noch teuer zu stehen kommen wird. In den kommenden Jahren muss in Sachsen investiert werden." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB Sachsen veröffentlicht Ausbildungsreport 2022 zur Ausbildungsqualität
Für den Ausbildungsreport 2022 der DGB-Jugend Sachsen wurden 587 Auszubildende aus Sachsen befragt, die eine duale Ausbildung machen. Die Ergebnisse der Studie mit den Schwerpunkten Berufsorientierung und Ausbildungsqualität wurden heute veröffentlicht. Um den zukünftigen Fachkräftebedarf abdecken zu können, muss die duale Ausbildung für junge Menschen attraktiver werden und das gelingt nur mit einem massiven Ausbau der Tarifbindung und Mitbestimmungsstrukturen. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB Sachsen startet Kampagne zu Bildungszeit: Ziel ist ein Bildungsfreistellungsgesetz für Sachsen nach der Landtagswahl 2019
Am 21. September haben rund 90 Beschäftigte sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit einer Auftaktveranstaltung die Kampagne für ein Bildungsfreistellungsgesetz in Sachsen gestartet. „5 Tage Bildung. Zeit für Sachsen“ ist das Motto der Kampagne, die in den nächsten Monaten um breite Unterstützung für das Gesetz werben wird. Zur Pressemeldung