19.07.2019
Colourbox.de
Oberstes Ziel muss es sein, staatliche Dienstleistungen in hoher Qualität für die Bevölkerung anzubieten und vorzuhalten – egal ob in urbanen Zentren oder in ländlichen Räumen, egal ob für Unternehmen, Vereine oder Einzelpersonen. Wir brauchen in Sachsen eine langfristige und nachhaltige Personalplanung sowie eine individuelle Personalentwicklung für die einzelnen Mitarbeiter*innen!
weiterlesen …
19.07.2019
DGB Sachsen
Die Politik in Sachsen muss Stadt und Land lebenswert gestalten! Während in den großen Städten bezahlbarer Wohnraum und zunehmender Verkehr immer stärker zum Problem werden, geht es für den ländlichen Raum vor allem um den Erhalt / Ausbau des öffentlichen Lebens und der öffentlichen Daseinsvorsorge. ÖPNV, Wohnen, Verwaltung, Polizei, Kitas, Ärzte, Pflege, Kultur, Wasser, Strom, Breitbandversorgung usw. muss in allen Gebieten Sachsens für alle Menschen erreichbar sein.
weiterlesen …
19.07.2019
DGB Sachsen
Bildung ist Grundrecht und ein guter Bildungsstandort Voraussetzung für einen guten Wirtschaftsstandort. Der Grundsatz, dass Bildung der Grundstock für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde ist, gilt mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung mehr denn je. Gute Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten in Bildung und Wissenschaft sind die Voraussetzung für erfolgreiche Bildung. In Aus- und Weiterbildung investieren!
weiterlesen …
19.07.2019
DGB Sachsen
Sachsen ist ein Industrie- und Energieland mit einer sehr kleinteiligen Wirtschaftsstruktur und oftmals die verlängerte Werkbank von großen Unternehmen mit Sitz in westdeutschen Bundesländern. Zusätzlich finden im Freistaat mehrere Strukturwandel statt, die sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig gestaltet werden müssen. Unser Ziel: Gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen des Freistaates!
weiterlesen …
10.04.2019
Foto: Arvid Müller
Mehr berufliche, soziale, politische und kulturelle Bildung für alle. Fünf Tage Bildungszeit für Sachsen müssen kommen, mit einem neuen Bildungsfreistellungsgesetz. Für diese Forderung hat der DGB Sachsen neue Bündnispartner gefunden.
weiterlesen …
10.03.2019
DGB
Herzlichen Glückwunsch! Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist am 10. März mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet worden.
weiterlesen …
19.12.2018
Bildung ist ein Menschenrecht. Es gilt für jedes Kind, jede Jugendliche. Aber viele Kinder und Jugendliche in Sachsen haben keine Chance, eine Schule oder auch den Kindergarten zu besuchen. Die GEW Sachsen und der Sächsische Flüchtlingsrat haben heute die Petition „Kein Kind wird ausgeschlossen – Bildung für Alle!“ gestartet. Wir rufen auf: Jetzt unterzeichnen!
weiterlesen …
PM 21/2018
–
21.09.2018
DGB Sachsen / minnemedia
Am 21. September haben rund 90 Beschäftigte sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit einer Auftaktveranstaltung die Kampagne für ein Bildungsfreistellungsgesetz in Sachsen gestartet. „5 Tage Bildung. Zeit für Sachsen“ ist das Motto der Kampagne, die in den nächsten Monaten um breite Unterstützung für das Gesetz werben wird.
Zur Pressemeldung
PM 10/2018
–
01.05.2018
DGB
An den Maikundgebungen des DGB in Sachsen haben sich rund 15.000 Menschen beteiligt.
Sachsens DGB-Chef Markus Schlimbach hat auf der Mai-Kundgebung des DGB in Chemnitz der Sächsischen Staatsregierung einen Pakt zur Fachkräfteentwicklung in der Landesverwaltung angeboten: „Es ist an der Zeit jetzt einen Pakt für Fachkräfte in der Landesverwaltung zu schließen."
Zur Pressemeldung