15.12.2015
Mythen und Wahrheiten über den gesetzlichen Mindestlohn
Colourbox.de
Jobkiller, Bürokratiemonster, Preistreiber: Kaum ein Argument ließen die Gegner des gesetzlichen Mindestlohns aus, um Stimmung gegen die Lohnuntergrenze zu machen. Jetzt gibt es den Mindestlohn von 8,50 Euro bald ein Jahr – und keines der Horror-Szenarien zum Mindestlohn ist tatsächlich eingetreten. Unser Fakten-Check.
weiterlesen …
PM 23/15
–
16.09.2015
DGB Sachsen
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich sagte zu der heutigen Regierungserklärung des sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministers Martin Dulig im Landtag: „Der überfällige Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wird endlich eingeleitet. Was Duligs Vorgänger über 5 Jahre hinweg vertrödelt hat, muss nun aufgeholt werden.
Zur Pressemeldung
02.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
In der Lausitz steht ein umfangreicher Struktur-wandel an, den die verantwortlichen Akteure mit den hier lebenden Menschen nur gemeinsam bewältigen können. Die Lausitz braucht eine industriepolitische Perspektive! Gleichzeitig müssen wir uns fragen: Welche Lebensentwürfe
haben die Menschen für diese Region?
weiterlesen …
02.02.2015
EVG Sachsen
Der Betriebsrat des Bahnwerkes traf sich letzte Woche gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem DGB Sachsen im Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
In Vorbereitung eines Gesprächs des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Chef der DB AG diese Woche, lud kurzfristig der Staatssekretär Herr Stefan Brangs zu einem Gespräch.
weiterlesen …
12.01.2015
W. Zeyen
Der DGB hat heute bei einer bundesweiten Aktion Informationsmaterial zum Mindestlohn verteilt und für die Mindestlohn-Hotline geworben. Auf dem Leipziger Hauptbahnhof verteilten Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), sowie die Vorsitzende des DGB Sachsen, Iris Kloppich, Infomaterial an die Pendlerinnen und Pendler.
Weitere Aktionen fanden am Montagmorgen u.a. in Oederan, Annaberg-Buchholz, Dresden, Pirna, Bautzen, Görlitz und Delitzsch statt.
weiterlesen …
PM 01/15
–
07.01.2015
DGB/Simone M. Neumann
„Die gute Bilanz des Arbeitsmarktes für 2014 darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen auf einem hohen Niveau bleibt“, sagte der stellv. DGB-Vorsitzende von Sachsen, Markus Schlimbach, zu den aktuellen Zahlen vom Ar-beitsmarkt.
Zur Pressemeldung
PM 43/14
–
10.11.2014
Kolossos
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich sagte zu der heute vorgestellten Ressortverteilung der Sächsischen Staatsregierung: „Für die sächsische Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist es ein gutes Signal, dass ein starkes und handlungsfähiges Ministerium erhalten bleibt.
Zur Pressemeldung
PM 41/14
–
23.10.2014
cc | NetgutuDD
Ein frischer Wind wird möglich: Der DGB Sachsen hat in einer ersten Reaktion den heute vorgestellten Koalitionsvertrag grundsätzlich positiv bewertet, aber auch Kritik ange-bracht.
„Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD gibt es deutliche Fortschritte für Sachsen. Die Koalitionspartner erkennen an, dass eine starke sächsische Wirtschaft untrennbar mit fairen Arbeitsbedingungen und gerecht entlohnten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verbunden sind. Es gibt gute Ansätze, dass die künftige Staatsregierung ein gesellschaft-liches Klima für die Stärkung von Tarifverträgen schaffen will und Sachsen somit vom Image des Niedriglohnlandes weg kommt. Das wird die Attraktivität Sachsens stärken, denn so wird man gut ausgebildete Fachkräfte im Freistaat halten und nach Sachsen holen. Mit diesen und zahlreichen weiteren Maßnahmen ist ein frischer Wind im Lande möglich und es kann ein neues Klima der Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, der Zi-vilgesellschaft und auch den Arbeitgebern in Sachsen entstehen.“, sagte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich.
Zur Pressemeldung
PM 38/14
–
01.09.2014
kebox/fotalia.com
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich und ihr Stellvertreter Markus Schlimbach haben im Namen der sächsischen DGB-Gewerkschaften Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich zur Wahl gratuliert.
Zur Pressemeldung