30.08.2018
DGB Sachsen
Presseeinladung für die Verleihung des Sächsischen Mitbestimmungspreises am 3. September in Bautzen.
weiterlesen …
PM 16/2018
–
28.08.2018
DGB sachsen
Nach den Ausschreitungen ist die gesamte Gesellschaft gefordert: Kirchen, Verbände, Vereine und Gewerkschaften haben eine gemeinsame Verantwortung für die Stärkung eines demokratischen Sachsens. An die Politik appelliert der DGB: "wer heute verächtliche und diskriminierende Worte über Migranten und Journalisten wählt, darf sich nicht wundern, wenn andere sich angestachelt fühlen, diese zu verfolgen und zu schlagen."
Zur Pressemeldung
09.07.2018
DGB/Kzenon/123rf.com
Mit Beginn der Sommerferien werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufbessern und so erste Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
weiterlesen …
PM 15/2018
–
06.07.2018
Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Sachsen (DGB Sachsen), Anne Neuendorf, besucht am 11.07.2018 den Tagebau Nochten/Reichwalde und spricht mit Betriebsräten. Um 12:00 Uhr gibt es am Büro- und Kauenkomplex die Möglichkeit zu einem Pressegespräch.
Zur Pressemeldung
PM 14/2018
–
26.06.2018
DGB
Die Mindestlohn-Kommission schlägt vor, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 9,35 Euro anzuheben: zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Der DGB begrüßt den Vorschlag, fordert aber stärkere Kontrollen.
Zur Pressemeldung
PM 13/2018
–
29.05.2018
DGB Sachsen
Die Debatte um das neue "Lehrerpaket" für Sachsen hält an. Es gibt mehrere Vorschläge für Ausgleichsmaßnahmen, um die Bestandskräfte, die nicht verbeamtet werden, finanziell zu fördern. Der DGB plädiert für einen neuen, kooperativen Politikstil und ein Ende der "Basta"-Politik.
Zur Pressemeldung
22.05.2018
Informationen für Bewerber*innen
Coloures-Pic | Fotolia | DGB Sachsen
Der DGB Sachsen und die Gewerkschaften loben zum dritten Mal den Sächsischen Mitbestimmungspreis aus. Es werden bis zu 3 Preisträger ausgezeichnet. Hier im Artikel sind die Bewerbungsunterlagen und alle wichtigen Informationen zu finden.
weiterlesen …
PM 12/2018
–
07.05.2018
DGB/Simone M. Neumann
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu dem heute veröffentlichten DGB-Index Gute Arbeit:
„Sachsens Arbeitgeber haben Nachholbedarf bei der Umsetzung von guten Arbeitsbedingungen. Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben muss sich verbessern."
Zur Pressemeldung
PM 11/2018
–
04.05.2018
DGB
In Sachsen machen schwerbehinderte Menschen nur 4,1 Prozent aller Beschäftigten aus (private Arbeitgeber: 3,4%, öffentliche Arbeitgeber: 6,2%). Damit liegt das Bundesland deutlich unter der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von fünf Prozent schwerbehinderter Beschäftigter, bei den privaten Arbeitgebern sogar auf dem vorletzten Platz in Deutschland.
Zur Pressemeldung