13.09.2023
DGB Sachsen / Rainer Weisflog
Am 12. September 2023 hat im Bürgerhaus Niesky die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg stattgefunden. Hier findet ihr alle Informationen zu der Konferenz.
weiterlesen …
PM 72
–
12.09.2023
DGB Sachsen/canva
Die Herausforderungen durch den Strukturwandel in der Lausitz sind enorm. Aktuell bieten die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen aber auch die Chance, die Lausitz zu einer Zukunftsregion weiterzuentwickeln und den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu geben. Jetzt muss geklotzt und nicht gekleckert werden! Die wirtschaftliche Transformation der Lausitz wird nur erfolgreich, wenn sie flächendeckend Gute Arbeit hervorbringt.
Zur Pressemeldung
PM 71
–
11.09.2023
DGB Sachsen/canva
Unser Ziel ist, die Lausitz im Ganzen als Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensraum in eine gute Zukunft zu führen. Die Mitbestimmung der Gewerkschaften und Interessenvertretungen auf Augenhöhe ist angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in der Lausitz notwendiger denn je. Wir beteiligen die Menschen in der Region und machen deutlich, wenn sie beteiligt werden und sie Perspektiven haben, dann gelingt die Transformation.
Zur Pressemeldung
PM 70
–
31.08.2023
DGB Sachsen/canva
Der erneute Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Sachsen zeigt, dass die Unternehmen noch immer nicht in eine längerfristige Fachkräftesicherung eingestiegen sind. Die Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass der Fachkräftemangel in vielen Fällen hausgemacht ist. Mit Blick auf die gestiegene Zahl der arbeitslosen Jugendlichen fordern wir eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen in Sachsen und die unbefristete Übernahme von Auszubildenden.
Zur Pressemeldung
28.08.2023
DGB Sachsen/canva
Bei unserem Sommerfest mit 260 Gästen haben wir am 25.08.2023 im Altberthafen Dresden nicht nur gefeiert, sondern auch den Mitbestimmungspreis 2023 verliehen. Die Preisträger haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich lohnt, für die Interessen der Beschäftigten zu kämpfen. Schaut mal in den Artikel und die volle Bildergalerie! Der Volksantrag zur Bildungszeit war natürlich auch dabei.
weiterlesen …
PM 68
–
25.08.2023
DGB Sachsen/canva
Betriebsräte sorgen für gute und sichere Arbeitsplätze und sind erste Ansprechpartner für die Beschäftigten bei Problemen im Betrieb. Die Preisträger haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich lohnt, für die Interessen der Beschäftigten zu kämpfen. Die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen nehmen Ungerechtigkeiten und schlechte Löhne nicht mehr einfach hin, sondern kämpfen selbstbewusst für mehr Mitbestimmung und mehr Tarifverträge in Sachsen. Darin unterstützen wir sie.
Zur Pressemeldung
PM 67
–
24.08.2023
DGB Sachsen/canva
Positiv ist, dass der überwiegende Teil der Lausitzerinnen und Lausitzer den aktuellen Herausforderungen der Energiewende offen gegenübersteht und sich die Zufriedenheit mit der Situation in der Lausitz nicht verschlechtert hat. Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Menschen in der Region den Veränderungen stellen. Bei einem genaueren Blick zeigen die Daten aber auch deutlichen Handlungsbedarf bei den Themen Arbeit, Löhne und Zukunftsaussichten.
Zur Pressemeldung
PM 66
–
24.08.2023
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll. „Diese ewigen Abstimmungsrunden mit den Arbeitgeberverbänden werden zu keinem Ergebnis führen. Wer den Sumpf der Billiganbieter austrocknen will, sollte nicht auf die Frösche hören“, sagte Schlimbach an die Adresse der Staatsregierung.
Zur Pressemeldung
PM 62
–
21.07.2023
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com
Wir müssen in Sachsen endlich aus dieser Billiglohn-Nummer rauskommen. Sonntagsreden über die Wichtigkeit von Tarifverträgen und die vermeintlich hohe Attraktivität Sachsens für Fachkräfte aus dem In- und Ausland nerven, wenn sie mit der Realität und dem Handeln nichts zu tun haben. Gute Löhne gibt es nur mit Tarifverträgen und die müssen in Sachsen endlich zur Normalität werden.
Zur Pressemeldung