PM 41
–
17.05.2022
DGB Sachsen/canva
Abwarten und Taktieren löst kein Problem, sondern verschärft nur den Handlungsdruck. Jetzt besteht noch die Chance, die Herausforderungen anzugehen und sie als Chancen für die Schaffung guter Arbeitsplätze, guter Bildungsmöglichkeiten und für die Entwicklung guter und gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Sachsen zu nutzen.
Zur Pressemeldung
PM 40
–
11.05.2022
DGB Sachsen/canva
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai dankte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe den Pflegenden für ihre wichtige Arbeit und forderte die politischen Verantwortungsträger auf Bundes- und Landesebene dazu auf, endlich die Lehren aus dem permanenten Pflegenotstand in Krankenhäusern und in der Altenpflege zu ziehen und entsprechend zu handeln.
Zur Pressemeldung
PM 38
–
04.05.2022
DGB Sachsen/canva
Die Herausforderungen in Sachsen sind angesichts der Transformation, des Strukturwandels, der demografischen Entwicklung und des Kriegs Russlands gegen die Ukraine enorm. Wir begrüßen, dass Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Dulig, zur Bewältigung der Herausforderung einen umfassenden Maßnahmenplan vorgestellt hat und dabei die Beschäftigten klar im Blick hat.
Zur Pressemeldung
PM 37
–
04.05.2022
DGB Sachsen/canva
Die Unternehmen müssen ihre gesetzliche Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen ernst nehmen. In Sachsen machten schwerbehinderte Menschen nur 4,1 Prozent aller Beschäftigten aus (private Arbeitgeber: 3,5%, öffentliche Arbeitgeber: 6,0%). Damit liegt Sachsen deutlich unter der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von fünf Prozent schwerbehinderter Beschäftigter.
Zur Pressemeldung
PM 36
–
01.05.2022
DGB Sachsen/canva
Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ feierten die DGB-Gewerkschaften am 1. Mai gemeinsam mit ihren Mitgliedern und deren Familien, Freunden und Nachbarn sowie mit Politikern demokratischer Parteien den „Tag der Arbeit“ mit 16 Veranstaltungen in ganz Sachsen. Bis 13 Uhr kamen rund 15.000 Besucherinnen und Besucher zu den Maifeiern des DGB.
Zur Pressemeldung
PM 35
–
01.05.2022
DGB Sachsen
Wir fordern eine vorausschauende Strukturpolitik, die Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft findet. Erst abzuwarten, um dann später die akuten Probleme hektisch einzusammeln und überhastete Maßnahmen zu starten, ist kein Ansatz, den wir als Gewerkschaften akzeptieren. Frühzeitig aktiv gestalten und die Menschen vor Ort beteiligen, muss die Devise sein.
Zur Pressemeldung
PM 34
–
01.05.2022
DGB Sachsen/Rietschel
Wir brauchen nachhaltige Investitionen, um gute Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze, lebenswerte Städte und ländliche Räume, hochwertige öffentliche Dienstleistungen für Jung und Alt für die Zukunft zu gewährleisten. Schluss mit der Aufschieberitis bei wichtigen Fragen in Sachsen. Die Schuldenbremse darf nicht zur Investitionsbremse werden!
Zur Pressemeldung
PM 33
–
28.04.2022
DGB Sachsen
Die Mehrheit will keine Billigjobs ohne Sozialversicherung, die beruflich in die Sackgasse führen und ein Ticket in die Altersarmut sind. Die Ampel muss ihr Vorhaben, Minijobs auszuweiten, stoppen. Es ist überfällig, die prekären Minijobs abzuschaffen und die Beschäftigten endlich regulär und mit Tarifvertrag einzustellen.
Zur Pressemeldung
PM 32
–
28.04.2022
DGB Sachsen/canva
Tariflosigkeit, Ost-West-Unterschiede bei der Bezahlung oder den Arbeitszeiten, Gutsherrenmanieren von Arbeitgebern oder die Behinderung der Betriebsratsarbeit, werden von den Beschäftigten nicht mehr einfach hingenommen. Die Zeit der falschen Bescheidenheit ist vorbei und angesichts des Fachkräftebedarfs in Sachsen sind die Beschäftigten mutiger geworden. Sie kennen ihren Wert.
Zur Pressemeldung