PM 33/11
–
13.07.2011
In Sachsen haben die Sommerferien begonnen. Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs.
„Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern und Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen“, sagt André Schnabel von der DGB Jugend Sachsen. „Allerdings darf nicht jede Schülerin und jeder Schüler alle Tätigkeiten ausüben. Das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt, unter welchen Bedingungen Kinder und Jugendliche arbeiten dürfen.“
Zur Pressemeldung
PM 31/11
–
30.06.2011
Bundesagentur für Arbeit
Der stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach, sagte zu den heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen:
"Die Arbeitsmarktentwicklung zeigt sich robust. Dennoch bleiben strukturelle Probleme. Ältere haben nach wie vor nur wenige Chancen, einen Arbeitsplatz zu bekommen.
Zur Pressemeldung
15.06.2011
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen für eine sozial gerechte Gesellschaft, humane Arbeit sowie ein mehr an Mitbestimmung und Teilhabe, damit mehr Lebensqualität für alle Menschen entsteht. Das setzt innerhalb einer sozialen Marktwirtschaft ein solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften und einen Kurswechsel in vielen Bereichen voraus.
weiterlesen …
PM 28/11
–
14.06.2011
DGB/Piegsa
In Sachsen gibt es über 14.000 Selbständige, die gleichzeitig noch Hartz-IV-Leistungen beziehen müssen. Im bundesweiten Vergleich ist das nach Berlin (15,9 %) die höchste Quote mit 11,8%. In Sachsen hat die Landeshauptstadt Dresden die höchste Quote von Selbständigen mit 17,3 %, die nebenbei noch Hartz IV beziehen (2.571 Personen). Leipzig hat 2840 selbständige Hartz-IV-Bezieher (Quote 14,2 %).
Zur Pressemeldung
09.06.2011
Das Gehaltsportal www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird, hat seinen Service erweitert und bietet den Lohn- und Gehalts-Check jetzt auch speziell angepasst für Smartphones an.
weiterlesen …
PM 26/11
–
01.06.2011
Der DGB Sachsen wird den ersten Pendlerstammtisch an der Autobahnraststätte Vogtland-Süd mit Informationen zum Mindestlohn und zu Tarifverträgen in Sachsen unterstützen.
Zur Pressemeldung
PM 25/11
–
31.05.2011
Bundesagentur für Arbeit
Der stellv. DGB-Vorsitzende von Sachsen, Markus Schlimbach, sagte zu dem heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen: „Eine deutliche Verbesserung der Arbeitsmarktsituation ist erkennbar. Gleichzeitig offenbaren sich die grundsätzlichen Probleme – ältere Arbeitnehmer werden nur zögerlich eingestellt und gering Qualifizierte haben weiter keine Chance.
Zur Pressemeldung
30.05.2011
DGB
Das Arbeitsgerichts Berlin hat die Tarifunfähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften (CGZP) rückwirkend bestätigt. Damit können Leiharbeitsbeschäftigte Ansprüche aus früheren Arbeitsverhältnissen einfordern - falls nötig vor Gericht. Der DGB begrüßt das Urteil.
weiterlesen …
PM 23/11
–
11.05.2011
EU-Parlament
Seit dem 1. Mai 2011 gilt in Deutschland die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen aus Polen und Tschechien. „Die Gewerkschaften in Sachsen haben diesen Schritt befürwortet und wollen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Auszubildende und Unternehmen von diesen neuen Möglichkeiten profitieren. Das Wichtigste ist, dass sie umfassende Informationen über die Arbeits- und Tarifbedingungen in Deutschland bekommen.“, so Markus Schlimbach, stellv. Vorsitzender DGB Bezirk Sachsen.
Zur Pressemeldung