PM 57
–
11.11.2020
DGB Sachsen
Die bisher bekannt gewordenen Schwerpunkte zeigen in die richtige Richtung. Damit wurden schwerwiegende Kürzungen in sensiblen Zukunftsbereichen verhindert. Die weitere Aufstellung des Haushalts werden wir aber aufmerksam verfolgen. In den Details des Haushaltsplanes kann sich noch so manche Kröte verstecken.
Zur Pressemeldung
PM 52
–
30.09.2020
Die Arbeitsmarktzahlen in Sachsen zeigen, dass weitere Anstrengungen notwendig sind. Jetzt sollten die Fördermittel dafür genutzt werden, gute tarifgebundene Arbeitsplätze zu schaffen und die Weiterbildung der Beschäftigten zu fördern.
Zur Pressemeldung
PM 37
–
16.06.2020
DGB/Pavlo Vakhrushev/123rf.com
Der DGB Sachsen begrüßt die Ankündigung der Sächsischen Staatsregierung für ein eigenes Konjunkturprogramm. Jetzt die richtigen Akzente setzen, um soziale und ökologische Verbesserungen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Aktionen, sondern auch um langfristige Impulse für die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen.
Zur Pressemeldung
16.06.2020
DGB
Um soziale und ökologische Verbesserungen zu erreichen, bedarf es nicht nur kurzfristiger Aktionen. Gebraucht werden auch langfristige Impulse für die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen. Gute und richtige Ziele aus dem Koalitionsvertrag dürfen dabei nicht unter die Räder kommen, sondern müssen ebenso prioritär behandelt werden wie die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
weiterlesen …
PM 33
–
03.06.2020
Die Corona-Pandemie hat im Mai zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Die aktuellen Zahlen zeigen aber auch, dass das Instrument Kurzarbeit wirkt. Ohne Kurzarbeit hätten wir in Sachsen eine dramatische Situation. Der Damm Kurzarbeit hält. DGB-Chef fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes für Beschäftigte im Niedriglohnsektor aus Landesmitteln.
Zur Pressemeldung
20.03.2020
Agentur für Arbeit
Unter dem folgenden Link findet ihr das aktualisierte Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld.
zur Webseite …
20.08.2019
DGB Sachsen
Bei der Landtagswahl am 1. September 2019 geht es um Zukunftsthemen für die Menschen in Sachsen. Wir brauchen eine Offensive für gute Arbeit, Mitbestimmung und Tarifbindung, für gute Bildung, eine aktive Wirtschafts- und Strukturpolitik, eine Stärkung des öffentlichen Dienstes, bezahlbares Wohnen, qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen, ein Bildungsfreistellungsgesetz und gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land. Aber was wollen die Parteien?
weiterlesen …
20.08.2019
DGB Sachsen
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (B90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …
22.07.2019
Menschen in Sachsen erleben in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag aufgrund ihrer Herkunft oder Religion Ablehnung und Diskriminierung, Probleme bei der Wohnungssuche, im Umgang mit Behörden und Ämtern. Wir fordern: Teilhaberechte ausbauen, Gleichbehandlung durchsetzen, Gute Arbeit für alle fördern.
weiterlesen …