15.09.2020
DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Auch 30 Jahre nach der Einheit, ist noch viel zu tun, um Gleichstellung herzustellen. Das zeigt die Studie der Hans-Böckler-Stiftung mehr als deutlich. Ein wesentlicher Punkt sind die Einkommen. Auch wenn im Osten das Gender Pay Gap niedriger ist, als im Westen, ist das kein Grund zur Freude!
weiterlesen …
20.05.2020
[aktualisiert am 20.5.20] Beschäftigte sind in besonderer Weise von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Wenn sie nicht arbeiten können, stellt sich schnell die Frage nach der Fortzahlung des Entgelts. Aber auch neue Regelungen für Homeoffice, Dienstreisen und Meetings müssen getroffen werden.
weiterlesen …
20.03.2020
Agentur für Arbeit
Unter dem folgenden Link findet ihr das aktualisierte Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld.
zur Webseite …
01.01.2020
DGB Sachsen
Nástup do zaměstnání v sousedním státě je spojen s mnoha otázkami ohledně zdravotního pojištění, příspěvků na děti, důchodového pojištění či úrazového pojištění zaměstnanců. Platí to zejména pro přeshraniční pracovníky, kteří pracují v jedné zemi a bydlí v jiné zemi. Na této stránce jsou stručně a konkrétně zodpovězeny nejdůležitější otázky.
weiterlesen …
01.01.2020
DGB Sachsen
Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen. Zur Krankenversicherung, zum Kindergeld, zur Rentenversicherung oder zur Unfallversicherung. Das gilt besonders für Grenzgänger, die in einem Land arbeiten und in einem anderen Land wohnen. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Fragen kurz und konkret beantwortet.
weiterlesen …
01.01.2020
DGB Sachsen
Przy podejmowaniu pracy w sąsiednim kraju powstaje wiele pytań. Na temat ubezpieczenia zdrowotnego, zasiłku rodzinnego, ubezpieczenia emerytalno-rentowego czy ubezpieczenia wypadkowego. Dotyczy to w szczególności pracowników przygranicznych, mieszkających w jednym kraju i pracujących w drugim. Na tej stronie w sposób krótki i konkretny odpowiadamy na najważniejsze pytania.
weiterlesen …
01.01.2020
Często stwierdzamy, że istnieją niedobory informacji na temat obowiązujących standardów pracy i standardów socjalnych w miejscu pracy. Informowano nas o przypadkach, w których pracownicy transgraniczni byli gorzej opłacani, nie przestrzegano czasu pracy czy wręczano niedopuszczalne wypowiedzenia w przypadku choroby czy macierzyństwa. Aby pracownicy mobilni znali swe prawa, zebraliśmy najważniejsze informacje w broszurze dla pogranicza Polski-Niemiec i Czech.
01.01.2020
Häufig stellen wir fest, dass Informationsdefizite zu geltenden Arbeits- und Sozialstandards am Arbeitsort bestehen. Uns werden Fälle bekannt, dass Grenzgänger schlechter bezahlt, Arbeitszeiten nicht eingehalten oder unzulässige Kündigungen bei Krankheit oder im Mutterschutz ausgesprochen werden. Damit mobile Beschäftigte ihre Rechte kennen, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Broschüre für den Grenzraum Deutschland-Polen-Tschechien zusammengestellt.
01.01.2020
Nezřídka zjišťujeme nedostatečnou informovanost zaměstnanců o pracovních a sociálních standardech platných v místě výkonu práce. Dozvídáme se o případech horšího odměňování přeshraničních pracovníků, nedodržování pracovní doby nebo nepřípustných výpovědí daných zaměstnavatelem během dočasné pracovní neschopnosti z důvodu nemoci či během mateřské dovolené. Aby byli mobilní pracovníci seznámeni se svými právy, sestavili jsme pro ně nejdůležitější informace v brožuře pro česko-německo-polské pohraničí.