20.05.2020
[aktualisiert am 20.5.20] Beschäftigte sind in besonderer Weise von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Wenn sie nicht arbeiten können, stellt sich schnell die Frage nach der Fortzahlung des Entgelts. Aber auch neue Regelungen für Homeoffice, Dienstreisen und Meetings müssen getroffen werden.
weiterlesen …
30.04.2020
DGB
Grußbotschaften per Video zum 1. Mai an die sächsischen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), Staatsminister Martin Dulig (SPD), Stefan Hartmann (LINKE), Christin Furtenbacher (Grüne) und vielen anderen...
weiterlesen …
29.04.2020
DGB
"Besonders an diesem 1. Mai 2020, im Zeichen der Corona-Krise, ist es Zeit Danke zu sagen."
29.04.2020
DGB
"Dass wir als Gewerkschaften dafür eintreten, dass diese Menschen eine ordentliche Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen haben"
29.04.2020
DGB
"Der Tag der Arbeit ist eine wichtige Veranstaltung, weil er uns daran erinnert, dass wir in einer sozialen Martwirtschaft leben. Und da die Tarifvertragsparteien und gerade die Arbeitnehmer in dieser sozialen Ordnung eine ganz wichtige Rolle spielen."
27.04.2020
dgb
"Wir müssen wieder lernen solidarisch miteinander umzugehen, dass bedeutet auch Wertschätzung zu zeigen, respektvoll miteinander umzugehen."
PM 24
–
22.04.2020
Mit einem offenen Brief haben sich heute die Vorsitzenden von GEW und ver.di, Uschi Kruse und Oliver Greie, zusammen mit DGB-Chef Schlimbach an Ministerpräsident Kretschmer und weitere Mitglieder der Staatsregierung gewandt. Sie wollen erreichen, dass der Freistaat die bestehende Finanzierungsregelung unkompliziert für einen weiteren Monat verlängert.
Zur Pressemeldung
08.04.2020
DGB Jugend Sachsen
Bis wann ist meine Hochschule geschlossen? Betrifft die Schließung der Hochschule auch die Bibliotheken? Welche Auswirkungen hat die Schließung der Hochschule auf meine Prüfungen? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
weiterlesen …
20.03.2020
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach sagte dazu: "Unser Mai-Motto »Solidarisch ist man nicht alleine!« hat eine Aktualität gefunden, die nicht vorherzusehen war. Solidarität ist zu einem vereinenden Band unserer Gesellschaft geworden.
Wir müssen jetzt solidarisch mit allen Menschen sein, die im Gesundheits- und Rettungsbereich arbeiten, die den Laden am Laufen halten und die zu Risikogruppen gehören."
weiterlesen …