PM 63
–
14.12.2020
DGB Sachsen
Chemnitz ist der Ort in Sachsen, der mit Arbeit verbunden wird. Deshalb ist es richtig, dass ein Zentrum für Gute Arbeit und Fachkräftesicherung nach Chemnitz kommt. Das knüpft an Tradition an und das ZEFAS wird die Zukunft mit guten und attraktiven Arbeitsbedingungen in Sachsen mitgestalten.
Zur Pressemeldung
PM 52
–
30.09.2020
Die Arbeitsmarktzahlen in Sachsen zeigen, dass weitere Anstrengungen notwendig sind. Jetzt sollten die Fördermittel dafür genutzt werden, gute tarifgebundene Arbeitsplätze zu schaffen und die Weiterbildung der Beschäftigten zu fördern.
Zur Pressemeldung
PM 41
–
03.07.2020
DGB/Wagner
Mit dem Beschluss des Kohleausstiegsgesetzes gibt es nun einen klaren Fahrplan für das Ende der Kohleverstromung. Bis spätestens 2038 müssen die Empfehlungen der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung weitgehend umgesetzt werden. Für die Beschäftigten des Lausitzer Reviers, des Mitteldeutschen Reviers, den Beschäftigten der Kraftwerke und den betroffen Regionen wird das eine große Umstellung mit sich bringen.
Zur Pressemeldung
PM 37
–
16.06.2020
DGB/Pavlo Vakhrushev/123rf.com
Der DGB Sachsen begrüßt die Ankündigung der Sächsischen Staatsregierung für ein eigenes Konjunkturprogramm. Jetzt die richtigen Akzente setzen, um soziale und ökologische Verbesserungen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Aktionen, sondern auch um langfristige Impulse für die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen.
Zur Pressemeldung
16.06.2020
DGB
Um soziale und ökologische Verbesserungen zu erreichen, bedarf es nicht nur kurzfristiger Aktionen. Gebraucht werden auch langfristige Impulse für die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen. Gute und richtige Ziele aus dem Koalitionsvertrag dürfen dabei nicht unter die Räder kommen, sondern müssen ebenso prioritär behandelt werden wie die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
weiterlesen …
08.04.2020
Bild von Vektor Kunst iXimus auf Pixabay
Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Dulig hat zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes in Betrieben und auf Baustellen aufgerufen. Der DGB Sachsen begrüßt die klare Stellungnahme und verweist auf die Faktenblätter der Arbeitsschutzbehörde (u.a. für Baustellen).
weiterlesen …
13.02.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
23.01.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
29.08.2019
DGB / Dehmel
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (Bündnis90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …