PM 01/18
–
09.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015 haben sich sowohl die Löhne als auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung positiv entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Bezirk Sachsen.
Zur Pressemeldung
28.07.2017
DGB Sachsen
Při práci v Německu mohou čas od času vyvstat otázky a problémy. Například ohledně nároku na mzdu, pracovní doby, nároku na dovolenou, rozvržení směn, BOZP či rozvázání pracovního poměru výpovědí. Při problémech na pracovišti jsou nejdůležitějšími kontaktními subjekty rady zaměstnanců.
28.07.2017
DGB Sachsen
Pracując w Niemczech stale mogą pojawiać się pytania i problemy. Na przykład w związku z przysługującym wynagrodzeniem, czasem pracy, wymiarem urlopu, podziałem na zmiany, bezpieczeństwem i higieną pracy czy w przypadku zwolnienia. W przypadku problemów w zakładzie to rady zakładowe są najważniejszymi podmiotami kontaktowymi.
28.07.2017
DGB Sachsen
Bei der Arbeit in Deutschland können immer wieder Fragen und Probleme auftreten. Beispielsweise nach dem zustehenden Lohn, den Arbeitszeiten, dem Urlaubsanspruch, der Einteilung in Schichten, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz oder bei einer Kündigung. Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner.
22.11.2016
DGB Sachsen
In einem vom DGB Sachsen im Rahmen der EURES-TriRegio organisierten deutsch-tschechisch-polnischen Seminar in Dresden wurden heute aktuelle Fragen aus der Beratungspraxis der EURES-TriRegio aufgegriffen und unter Hinzuziehung von Expertinnen und Experten behandelt. In der Praxis haben Grenzgänger aus Polen und Tschechien häufig mit Informationsdefiziten und einer Schlechterstellung zu kämpfen und bedürfen einer intensiveren Beratung in polnischer und tschechischer Sprache. Die Themen reichten von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zeitarbeit.
weiterlesen …
28.10.2016
DGB Sachsen
Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen zum Lohn, zum Arbeitsvertrag, zum Kündigungsschutz etc. Grenzgänger, die in einem Land wohnen und in einem anderen Land arbeiten, sind mit spezifischen Problemen beim Arbeitsrecht, bei Arbeitslosigkeit, bei Familienleistungen, bei der Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung etc. konfrontiert. Mit den Broschüren in deutscher, tschechischer und polnischer Sprache werden viele dieser Fragen kurz und verständlich beantwortet.
weiterlesen …
17.08.2016
DGB Sachsen
Am 16.08.2016 fand im „Alten Gasometer“ in Zwickau die Verleihung des Sächsischen Mitbestimmungspreises 2016 des DGB-Bezirk Sachsen statt. Knapp 100 Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und Politiker nahmen an der Festveranstaltung teil. Mit dem Mitbestimmungspreis wird die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten gewürdigt.
weiterlesen …
07.01.2016
Bilanz zum 1. Geburtstag: Jedes Tortenstück ein Erfolg!
Foto: Colourbox.de; Logo: DGB
Am 1. Januar 2016 feierte der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland ersten Geburtstag. Wir ziehen auf www.dgb.de/1jahrmilo eine erste Bilanz.
weiterlesen …
05.01.2015
DGB
Seit dem 1. Januar 2015, gilt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Am ersten Werktag des neuen Jahres, startete die DGB-Mindestlohn-Hotline. Bis Ende März 2015 gibte es hier Antworten auf Fragen zum Thema Mindestlohn.
Alle Infos hier.
weiterlesen …