PM 49
–
08.06.2023
DGB Sachsen
Das Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ hat heute in Dresden seine Forderungen für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planungen für einen Volksantrag in Sachsen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel des Bündnisses aus Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Trägern sowie Parteien ist die Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes in Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 39
–
27.04.2023
DGB Sachsen
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach hat mit Unverständnis auf die Absage der CDU-Fraktion zu einer Reform der Schuldenbremse reagiert: „Mit seiner einmalig strengen Schuldenbremse hat Sachsen einen Klotz am Bein, der künftige Generationen noch teuer zu stehen kommen wird. In den kommenden Jahren muss in Sachsen investiert werden."
Zur Pressemeldung
27.01.2022
DGB Sachsen/canva
Am Samstag, den 22. Januar 2022 hat die 9. Ordentliche DGB-Bezirkskonferenz Sachsen stattgefunden. Rund 100 Delegierte aus den 8 DGB-Gewerkschaften nahmen an der Konferenz teil. Im Mittelpunkt standen die Wahlen und die Diskussion und Verabschiedung von 40 Anträgen. Wahlergebnisse, Beschlüsse und Bilder haben wir in der aktuellen Ausgabe zusammengefasst.
weiterlesen …
PM 56
–
06.11.2020
DGB Sachen
In der kommenden Woche soll der Regierungsentwurf für den sächsischen Doppelhaushalt 2021/22 vorgelegt werden. Vereine und soziale Organisationen sind hinsichtlich möglicher Kürzungen und einer vorläufigen Haushaltsführung verunsichert. Über 250 sächsische Organisationen warnen vor möglichen Einschnitten in die soziale und kulturelle Infrastruktur des Freistaates.
Zur Pressemeldung
23.10.2020
DGB Sachen
Über 100 Organisationen fordern die Staatsregierung auf, wichtige kulturelle, soziale und wirtschaftliche Infrastrukturen weiter zu stärken. Kürzungen wären das falsche Signal an die Menschen in Sachsen und könnten mühsam erworbenes Vertrauen in die politischen Institutionen grundlegend beschädigen. Aktualisiert: 6.11.2020.
weiterlesen …
PM 54
–
23.10.2020
DGB Sachen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten von sozialen, kulturellen und demokratiefördernden Strukturen aufzustellen. Zudem dürfen wichtige Investitionen nicht ausgesetzt werden.
Zur Pressemeldung
12.10.2020
DGB Sachsen
Am 23.09.2020 hat in Hoyerswerda unsere 16. DGB-Lausitzkonferenz stattgefunden. Thematisch haben wir uns mit dem Strukturwandel durch den perspektivischen Ausstieg aus der Braunkohle befasst. Uns geht es darum, gemeinsam die Chancen für Gute Arbeit zu nutzen. Die Konferenz ist mit einem Film, Präsentationen, Bildern etc. hier dokumentiert.
weiterlesen …
PM 37
–
16.06.2020
DGB/Pavlo Vakhrushev/123rf.com
Der DGB Sachsen begrüßt die Ankündigung der Sächsischen Staatsregierung für ein eigenes Konjunkturprogramm. Jetzt die richtigen Akzente setzen, um soziale und ökologische Verbesserungen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Aktionen, sondern auch um langfristige Impulse für die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 24
–
22.04.2020
Mit einem offenen Brief haben sich heute die Vorsitzenden von GEW und ver.di, Uschi Kruse und Oliver Greie, zusammen mit DGB-Chef Schlimbach an Ministerpräsident Kretschmer und weitere Mitglieder der Staatsregierung gewandt. Sie wollen erreichen, dass der Freistaat die bestehende Finanzierungsregelung unkompliziert für einen weiteren Monat verlängert.
Zur Pressemeldung