PM 21
–
16.04.2020
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Heute sollen die ersten Saisonarbeiter aus Rumänien in Sachsen per Flugzeug eintreffen. Die Saisonarbeiter müssen vor einer Ansteckung mit dem Corona Virus und vor Arbeits- und Sozialdumping geschützt werden. Der Tod eines rumänischen Erntehelfers in Baden-Württemberg muss Warnung genug sein, hier endlich grundlegende Verbesserungen durchzusetzen!
Zur Pressemeldung
13.02.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
23.01.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
10.09.2019
lieferkettengesetz.de
Das fordert ein breites Bündnis aus über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen anlässlich des siebten Jahrestages der verheerenden Brandkatastrophe in der Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan. Die "Initiative Lieferkettengesetz" eint Gewerkschaften, Umwelt-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen, Vertreter des fairen Handels sowie kirchliche Initiativen. Jetzt Petition unterschreiben!
zur Webseite …
13.04.2019
Solidarisch gegen die soziale Spaltung Europas - das ist Botschaft und Programm des Interregionalen Gewerkschaftsrats Elbe-Neiße, dessen Tagung am Samstag in Dresden zu Ende ging. "Wählen gehen für ein soziales Europa!", heißt es im Aufruf des IGR zur Europawahl am 26. Mai. Die Delegierten aus Sachsen, Polen und Tschechien wählten Josef Slunecka von der CMKOS als neuen Vorsitzenden.
weiterlesen …
12.04.2019
Aus Polen? Deutschland? Tschechien? Unter Gewerkschaftsmitgliedern spielt daskeine Rolle. Im Zeichen der bevorstehenden Europawahl Ende Mai treffen sich am 12./13. April Mitglieder des interregionalen Gewerkschaftsrats (IGR) Elbe-Neiße in Dresden."Europa.Jetzt aber richtig!" ist ihr Motto, Solidarität ist ihr Thema. Und Austausch darüber, wie sich die Arbeitsbedingungen in den drei Ländern verbessern lassen.
Der IGR Elbe-Neiße ist einer von 45 Interregionalen Gewerkschaftsräten in Europa.
weiterlesen …
06.09.2018
IGR ELAN e.V.
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) hat bereits viele Anfragen von tschechischen und polnischen Kraftfahrern erreicht, die schlecht bezahlt und unter unmenschlichen Bedingungen die Nächte und Wochenenden verbringen müssen. Aus diesem Anlass fand am gestrigen Nachmittag eine Informationsaktion für LKW-Fahrer direkt an „ihrem Arbeitsplatz“ statt.
weiterlesen …
30.01.2018
Zur Durchsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit unter fairen Bedingungen und zur Förderung der Gleichbehandlung von Beschäftigten aus EU-Mitgliedsländern in Sachsen
cc | Paulae
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) unterstützt alle Arbeitnehmer/innen und ihre Familienangehörigen aus EU-Mitgliedsländern, wenn sie in Sachsen eine Tätigkeit ausüben oder es konkret planen. Beraten werden in Sachsen angestellte sowie hierher entsandte Arbeitnehmer/innen.
weiterlesen …
08.11.2017
ÖGB
Jetzt mitmachen für mehr soziale Rechte in Europa! Nach einigen Jahren der Rückschritte hat die Entwicklung eines sozialeren Europas durch die Diskussion der europäischen Säule sozialer Rechte an Bedeutung gewonnen. Am 17.11.2017 soll sie beim europäischen Sozialgipfel in Göteborg verabschiedet werden. Die Gewerkschaften haben eine europaweite Kampagne für mehr soziale Rechte in Europa gestartet.
weiterlesen …