13.02.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
23.01.2020
Arbeit und Leben Sachsen
Zum sechsten Mal können sich Betriebe in Sachsen auf den Titel „Unternehmen für Toleranz“ bewerben. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Wir rufen ausdrücklich Mitglieder der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Sachsen auf, Bewerbungen einzureichen.
weiterlesen …
22.07.2019
Menschen in Sachsen erleben in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag aufgrund ihrer Herkunft oder Religion Ablehnung und Diskriminierung, Probleme bei der Wohnungssuche, im Umgang mit Behörden und Ämtern. Wir fordern: Teilhaberechte ausbauen, Gleichbehandlung durchsetzen, Gute Arbeit für alle fördern.
weiterlesen …
22.07.2019
DGB Sachsen
Wir stehen für ein offenes Europa des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts. Wir setzen uns für hohe Lebens- und Arbeitsstandards in allen Regionen der EU und im Dreiländereck ein. Jeglicher Abschottungsrhetorik muss eine klare Absage erteilt werden! Die Grundwerte der Europäischen Union müssen konsequent verteidigt werden!
weiterlesen …
12.04.2019
Aus Polen? Deutschland? Tschechien? Unter Gewerkschaftsmitgliedern spielt daskeine Rolle. Im Zeichen der bevorstehenden Europawahl Ende Mai treffen sich am 12./13. April Mitglieder des interregionalen Gewerkschaftsrats (IGR) Elbe-Neiße in Dresden."Europa.Jetzt aber richtig!" ist ihr Motto, Solidarität ist ihr Thema. Und Austausch darüber, wie sich die Arbeitsbedingungen in den drei Ländern verbessern lassen.
Der IGR Elbe-Neiße ist einer von 45 Interregionalen Gewerkschaftsräten in Europa.
weiterlesen …
16.03.2018
DGB Sachsen
Die Europäische Kohäsionspolitik ist ein wesentliches Instrument zur Förderung des Zusammenhalts in einem Europa der Regionen. Mit Sorge stellen wir fest, dass die Kohäsionspolitik in den Debatten um den EU Haushalt auch im Zusammenhang mit dem Brexit unter Druck gerät. Anstelle von Kürzungsdebatten sollten sich die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten darauf besinnen, dass die Kohäsionspolitik ein wesentliches Instrument ist, um ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag von Lissabon gerecht zu werden.
weiterlesen …
30.01.2018
Zur Durchsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit unter fairen Bedingungen und zur Förderung der Gleichbehandlung von Beschäftigten aus EU-Mitgliedsländern in Sachsen
cc | Paulae
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) unterstützt alle Arbeitnehmer/innen und ihre Familienangehörigen aus EU-Mitgliedsländern, wenn sie in Sachsen eine Tätigkeit ausüben oder es konkret planen. Beraten werden in Sachsen angestellte sowie hierher entsandte Arbeitnehmer/innen.
weiterlesen …
18.10.2017
DGB Sachsen
Für die Gewerkschaften sind sozialer Zusammenhalt, Gute Arbeit und faire Mobilität wesentliche Ziele. Am 30.11.2017 wollen wir die aktuellen Auseinandersetzungen um ein sozialeres Europa aufgreifen, Bedingungen der Arbeitnehmermobilität in Europa und im Grenzraum beleuchten, den Beratungsbedarf mobiler Beschäftigter, die aktuelle Lage und Entwicklungsperspektiven im Grenzraum diskutieren.
weiterlesen …
31.07.2017
Du hast die Wahl
DGB / Ö GRAFIK
Der DGB hat klare Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017 formuliert. In einem Flyer stellt er nun seine Forderungen mit den Angaben in den Wahlprogrammen der Parteien gegenüber. Die Bürger können nun vergleichen, welche Partei den Vorstellungen der Gewerkschaften am nächsten kommt.
weiterlesen …