11.04.2014
DGB
Der 1. Mai 2014 steht unter dem Motto: GUTE ARBEIT. SOZIALES EUROPA. Der DGB-Bundesvorstand hat dazu den diesjährigen Aufruf verabschiedet. 2014 ist das Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Nach Jahren der Deregulierung machen sich Politik und Gesellschaft endlich auf den Weg zu einer Neuen Ordnung der Arbeit.
Hier geht's zu weiteren Informationen und der Übersicht der Veranstaltungen in Sachsen.
Am 1. Mai demonstrieren wir für die Würde und Rechte der arbeitenden Menschen.
weiterlesen …
07.04.2014
ab
An der Demonstration des Europäischen Gewerkschaftsbundes in Brüssel am 4.4.2014 nahmen 50.000 Menschen teil. Darunter drei Busse aus Sachsen mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus allen acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB Sachsen.
In einer bunten Demonstration durch Brüssel forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein sozialeres Europa mit Guter Arbeit, starken Arbeitnehmerrechten und Investionen in die Zukunft Europas. Sie forderten laut und kreativ einen sofortigen Stopp der Politik des Kaputtsparens.
weiterlesen …
19.03.2014
DGB
Der DGB Bezirk Sachsen lädt für den 9. April 2014, 17:00 bis 20:00 Uhr, zu einem Europawahlforum in Dresden mit Reiner Hoffmann, DGB Bundesvorstand, und Abgeordenten des Europäischen Parlaments ein.
Im Mittelpunkt des Forums steht die Europäische Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf Sachsen. Einen Schwerpunkt bildet der Mikroelektronikstandort Sachsen. Für die Gewerkschaften ist dabei eine enge Verbindung von Zukunftsinvestitionen, Guter Arbeit und starker Mitbestimmung zentral.
weiterlesen …
04.10.2013
DGB/Florentine Sievers
Die künftige Bundesregierung muss eine neue Politik einleiten. Eine Politik für gute Arbeit, sichere Renten und einen aktiven Staat. Sie muss damit auch ein Zeichen für ein soziales Europa setzen. Schluss mit dem „Weiter so!“ Denn wirtschaftlichen Erfolg ohne soziale Gerechtigkeit darf es nicht geben
weiterlesen …
10.09.2013
Solidarnosc
Der DGB Bezirk Sachsen und Bezirk Berlin-Brandenburg unterstützt den Kampf der polnischen Gewerkschaften für die Einhaltung sozialer Grundrechte und die Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse. Die Gewerkschaften in den Interregionalen Gewerkschaftsräten Elbe-Neiße und Viadrina sehen die Angriffe der polnischen Regierung auf die Gewerkschaftsrechte mit großer Beunruhigung und Verärgerung. Die Mitbestimmung der Gewerkschaften ist ein wesentliches Element demokratischer Gesellschaften.
weiterlesen …
02.09.2013
Wählen gehen: für den Politikwechsel
DGB/Florentine Sievers
Der DGB hat seine Positionen unter dem Motto „Gute Arbeit – Sichere Rente – Soziales Europa: Politikwechsel für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ formuliert und den einzelnen Parteiprogrammen gegenübergestellt.
weiterlesen …
27.08.2013
Gute Arbeit - Sichere Rente - Soziales Europa - Aktiver Staat
DGB/Florentine Sievers
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 22. September 2013 wählen zu gehen. Die Bundestagswahl ist eine Chance, um für einen Politikwechsel zu sorgen. Unser Land braucht eine gerechtere Politik anstelle einer einseitigen Sparpolitik.
weiterlesen …
05.06.2013
DGB Sachsen
Der IGR Elbe-Neiße setzt sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Arbeitssituation mobiler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein und mahnt eine Überarbeitung der Entsenderichtlinie an, um Missbrauch zu bekämpfen.
Derzeit wird im Europäischen Parlament die sog. Richtlinie zur Durchsetzung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von ArbeitnehmerInnen verhandelt. Statt die Rechte entsandter Beschäftigter zu stärken, drohen weitere Verschlechterungen!
weiterlesen …
28.05.2013
Wir machen Druck für einen Politikwechsel
DGB/Simone M. Neumann
Wir brauchen eine Neue Ordnung der Arbeit. Deutschland hat inzwischen den größten Niedriglohnsektor in Europa, der Arbeitsmarkt ist tief gespalten nach drei Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung, nach dem Abbau von Arbeitnehmerrechten und der massiven Ausweitung prekärer Beschäftigung.
Dafür rufen wir vom 7. bis 9. Juni zu vielen Veranstaltungen und bunten Aktionen auf. In Deutschland und in Europa. Denn wir – die im Europäischen Gewerkschaftsbund vereinigten Gewerkschaften – fordern gemeinsam einen Politikwechsel. Für ihn mobilisieren wir im Rahmen europaweiter Aktionswochen vom 7. bis zum 22. Juni.
weiterlesen …