12.04.2019
Aus Polen? Deutschland? Tschechien? Unter Gewerkschaftsmitgliedern spielt daskeine Rolle. Im Zeichen der bevorstehenden Europawahl Ende Mai treffen sich am 12./13. April Mitglieder des interregionalen Gewerkschaftsrats (IGR) Elbe-Neiße in Dresden."Europa.Jetzt aber richtig!" ist ihr Motto, Solidarität ist ihr Thema. Und Austausch darüber, wie sich die Arbeitsbedingungen in den drei Ländern verbessern lassen.
Der IGR Elbe-Neiße ist einer von 45 Interregionalen Gewerkschaftsräten in Europa.
weiterlesen …
PM 2019_05
–
31.01.2019
Colourbox.de
„Mehr Demokratie vor und hinter den Werktoren führt zu besseren Arbeits- und Lebensbedingungen für alle. Mitbestimmung und tarifliche Bezahlung werden immer wichtiger für jeden einzelnen Arbeitnehmer", sagte der DGB Vorsitzende Markus Schlimbach heute in Dresden.
Zur Pressemeldung
PM 22/14
–
01.05.2014
DGB
An den Veranstaltungen rund um den 1. Mai haben sich 2014 in Sachsen rund 25.000 Menschen beteiligt. Die Maiveranstaltungen des DGB standen unter dem Motto „Gute Arbeit. Soziales Europa“.
Zur Pressemeldung
PM 40/11
–
16.09.2011
DGB/Eggersglüß
Das Treffen der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister am Samstag, dem 17.09.2011, wird vom Europäischen Gewerkschaftsbund mit einer Großdemonstration begleitet. Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) rechnet mit über 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fast allen europäischen Ländern.
Zur Pressemeldung
16.03.2005
DGB Sachsen
Nástup do zaměstnání v sousedním státě je spojen s mnoha otázkami, např. ohledně výše mzdy, aktuálních minimálních mezd, úpravy pracovní smlouvy, ochrany před výpovědí apod. Je důležité znát svá práva a také je vymáhat.
weiterlesen …
16.03.2005
DGB Sachsen
Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen. Zur Höhe des Lohns, aktuellen Mindestlöhnen, Gestaltung des Arbeitsvertrags, Kündigungsschutz etc. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und einfordern.
weiterlesen …
16.03.2005
DGB Sachsen
Przy podejmowaniu pracy w sąsiednim kraju powstaje wiele pytań. Na temat wysokości wynagrodzenia, aktualnych płac minimalnych, kształtu umowy o pracę, ochrony przed wypowiedzeniem itp. Ważne jest znać swe prawa i je egzekwować.
weiterlesen …
16.03.2005
DGB Sachsen
Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen. Zur Höhe des Lohns, aktuellen Mindestlöhnen, Gestaltung des Arbeitsvertrags, Kündigungsschutz etc. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und einfordern.
weiterlesen …
16.03.2005
DGB Sachsen
Nástup do zaměstnání v sousedním státě je spojen s mnoha otázkami, např. ohledně výše mzdy, aktuálních minimálních mezd, úpravy pracovní smlouvy, ochrany před výpovědí apod. Je důležité znát svá práva a také je vymáhat.
weiterlesen …