08.04.2020
Bild von Vektor Kunst iXimus auf Pixabay
Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Dulig hat zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes in Betrieben und auf Baustellen aufgerufen. Der DGB Sachsen begrüßt die klare Stellungnahme und verweist auf die Faktenblätter der Arbeitsschutzbehörde (u.a. für Baustellen).
weiterlesen …
14.02.2019
DGB / mklemm
Am dritten Streiktag in Sachsen folgten schätzungsweise 5000 Menschen dem Ruf der Gewerkschaften nach Dresden, um den Druck auf die Arbeitgeber weiter zu erhöhen. Die Verhandlungen kommen nicht voran. Unsere Hauptforderung: 6% Lohnerhöhung; mind. 200 Euro. #Weilwireswertsind #troed
weiterlesen …
12.11.2018
DGB
Markus Schlimbach. „Gute Arbeitsbedingungen und gute Entlohnung fallen nicht vom Himmel und sind auch kein Geschenk der Arbeitgeber. Die Erwartungen und die Ansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich in den letzten 25 Jahren auch in Sachsen grundlegend geändert."
weiterlesen …
PM 14/2018
–
26.06.2018
DGB
Die Mindestlohn-Kommission schlägt vor, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 9,35 Euro anzuheben: zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Der DGB begrüßt den Vorschlag, fordert aber stärkere Kontrollen.
Zur Pressemeldung
13.04.2018
DGB Sachsen
Am Vormittag zogen tausende Beschäftigte aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes durch die Straßen von Leipzig, Freital und Dresden. Auf dem Richard-Wagner-Platz in Leipzig sprach der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske. In Dresden stand die GEW-Vorsitzende Marlies Tepe auf der Bühne.
weiterlesen …
08.02.2017
Über 10000 Menschen bei Kundgebung bin Dresden
DGB Sachsen
Über 10.000 Lehrerinnen und Lehrer, Forstarbeiter, Feuerwehrleute sowie Beschäftigte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes im Freistaat Sachsen kamen heute zur zentralen Warnstreikkundgebung der Gewerkschaften GEW und ver.di vor das sächsische Finanzministerium in Dresden. An den landesweiten Warnstreikaktionen nahmen darüber hinaus weitere tausende Beschäftigte der öffentlichen Verwaltungen in Sachsen teil.
weiterlesen …
29.03.2016
Gewerkschaften fordern Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen
DGB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 9. April zu einer regionalen Kundgebung und Protestaktion in München für ein Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen auf. "Im Koalitionsvertrag wurde zugesagt, dass es ein Gesetz dazu geben wird. Nach wochenlangen Verhandlungen gab es im Februar einen Entwurf, der aber dann auf Druck von Arbeitgebern und Wirtschaft von der CSU mutwillig gestoppt wurde. Das nehmen wir nicht schweigend hin!" sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
weiterlesen …
16.09.2015
DGB Sachsen
Im Rahmen der gestrigen Betriebs- und Personalrätekonferenz des DGB-Bezirk Sachsen und des DGB-Stadtverbandes Leipzig im Berufsförderungswerk Leipzig stellte Staatsminister Martin Dulig sein Wirtschaftskonzept unter dem Titel „Wir schaffen das moderne Sachsen“ vor und stellte sich anschließend den Fragen der Betriebs- und Personalräte.
weiterlesen …
09.06.2015
ver.di Bundesvorstand
Sozial- und Erziehungsberufe aufwerten – vor allem auch finanziell. Darum geht es bei den Tarifverhandlungen von ver.di und GEW mit den kommunalen Arbeitgebern. Deshalb wollen die Gewerkschaften gemeinsam mit den Beschäftigten und allen, die mit ihren Forderungen solidarisch sind, am 13. Juni klarmachen: Sonntagsreden zählen nicht, sondern nur ein ordentliches Ergebnis der Verhandlungen.
weiterlesen …