31.07.2017
Bundestagswahl 2017
DGB / Philip / Fotolia
Kernforderungen des DGB werden Programmaussagen der Parteien gegenübergestellt.
08.08.2016
Seidel/SMGI
Auf Initiative der AG Asyl - TU Dresden wurde in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., Format Media GmbH, Atticus e.V. und der DGB Jugend Sachsen die Gemeinschaftsaktion „Vorurteile? Nachfragen! Was ein Bierdeckel erklärt“ gestartet.
weiterlesen …
29.01.2016
am 06. Februar auf dem Theaterplatz in Dresden
Herz statt Hetze
Am 06. Februar soll es europaweite Vernetzungsveranstaltungen von PEGIDA mit anderen faschistischen, rechtspopulistischen etc. Organisationen und Parteien geben, u.a. auch in Prag und Warschau. Die Hauptveranstaltung in Deutschland wird natürlich in Dresden stattfinden. An diesem Tag soll aber von Dresden auch ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit ausgehen. Unter der Überschrift „Solidarität statt Ausgrenzung. Europa statt Nationalismus. Hertz statt Hetze“ findet am 06. Februar, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Veranstaltung auf dem Theaterplatz statt.
zur Webseite …
09.12.2015
Gewerkschaften helfen e.V.
Wer vor Krieg, Gewalt und Verfolgung in Deutschland Schutz sucht, braucht solidarische Unterstützung. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften unterstützen Flüchtlinge auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit und rufen mit der Aktion „Gewerkschaften helfen“ zu Spenden auf.
weiterlesen …
PM 20/15
–
28.08.2015
Zu dem allgemeinen Versammlungsverbot in Heidenau wegen eines „polizeilichen Notstandes“ erklärte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich:
„Das Versammlungsverbot in Heidenau zeigt wieder einmal den erbärmlichen Zustand der sächsischen Innenpolitik.
Zur Pressemeldung
PM 14/15
–
29.05.2015
Das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP steht immer wieder in der öffentlichen Debatte. Mit einer Informations- und Diskussionsveranstaltung wollen der DGB Sachsen, Ver.di und die Friedrich-Ebert-Stiftung zum gegenwärtigen Stand der Ver-handlungen informieren.
Zur Pressemeldung
22.05.2014
„Die Abwanderung ist gestoppt“, so die sächsische CDU im Entwurf ihres Regierungsprogramms für die Jahre 2014-2019.1 Beim Sächsischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit klingt das ähnlich. Grund genug, sich anzuschauen, was die Zahlen wirklich sagen. Wir haben dafür zwei Berichte des Statistischen Landesamtes Sachsen herangezogen und ein Fazit vorgenommen.
weiterlesen …
11.04.2014
DGB
Der 1. Mai 2014 steht unter dem Motto: GUTE ARBEIT. SOZIALES EUROPA. Der DGB-Bundesvorstand hat dazu den diesjährigen Aufruf verabschiedet. 2014 ist das Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Nach Jahren der Deregulierung machen sich Politik und Gesellschaft endlich auf den Weg zu einer Neuen Ordnung der Arbeit.
Hier geht's zu weiteren Informationen und der Übersicht der Veranstaltungen in Sachsen.
Am 1. Mai demonstrieren wir für die Würde und Rechte der arbeitenden Menschen.
weiterlesen …
04.10.2013
DGB/Florentine Sievers
Die künftige Bundesregierung muss eine neue Politik einleiten. Eine Politik für gute Arbeit, sichere Renten und einen aktiven Staat. Sie muss damit auch ein Zeichen für ein soziales Europa setzen. Schluss mit dem „Weiter so!“ Denn wirtschaftlichen Erfolg ohne soziale Gerechtigkeit darf es nicht geben
weiterlesen …