13.02.2021
DGB / ver.di
(aktualisiert) In Sachsen sind die Vorbereitungen auf die Personalratswahlen angelaufen. Der Landtag hat die rechtlichen Voraussetzungen für eine Verlängerung des Wahlzeitraumes bis Ende Oktober geschaffen. Aber das ist noch nicht alles.
weiterlesen …
15.12.2020
+++jetzt Widerspruch einlegen gegen mögliche verfassungswidrige Besoldung+++
DGB
Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass der Mindestabstand der unteren Besoldungsgruppen nicht ausreichend groß gewesen ist zum Niveau der Grundsicherung. Dieser Verstoß gegen das Mindestabstandsgebot hat Auswirkungen auf das gesamte Besoldungsgefüge. Auch in Sachsen. Daher empfiehlt der DGB, noch bis zum Jahresende Widerspruch einzulegen.
weiterlesen …
PM 56
–
06.11.2020
DGB Sachen
In der kommenden Woche soll der Regierungsentwurf für den sächsischen Doppelhaushalt 2021/22 vorgelegt werden. Vereine und soziale Organisationen sind hinsichtlich möglicher Kürzungen und einer vorläufigen Haushaltsführung verunsichert. Über 250 sächsische Organisationen warnen vor möglichen Einschnitten in die soziale und kulturelle Infrastruktur des Freistaates.
Zur Pressemeldung
23.10.2020
DGB Sachen
Über 100 Organisationen fordern die Staatsregierung auf, wichtige kulturelle, soziale und wirtschaftliche Infrastrukturen weiter zu stärken. Kürzungen wären das falsche Signal an die Menschen in Sachsen und könnten mühsam erworbenes Vertrauen in die politischen Institutionen grundlegend beschädigen. Aktualisiert: 6.11.2020.
weiterlesen …
PM 54
–
23.10.2020
DGB Sachen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten von sozialen, kulturellen und demokratiefördernden Strukturen aufzustellen. Zudem dürfen wichtige Investitionen nicht ausgesetzt werden.
Zur Pressemeldung
27.04.2020
dgb
"Wir müssen wieder lernen solidarisch miteinander umzugehen, dass bedeutet auch Wertschätzung zu zeigen, respektvoll miteinander umzugehen."
08.04.2020
Bild von Vektor Kunst iXimus auf Pixabay
Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Dulig hat zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes in Betrieben und auf Baustellen aufgerufen. Der DGB Sachsen begrüßt die klare Stellungnahme und verweist auf die Faktenblätter der Arbeitsschutzbehörde (u.a. für Baustellen).
weiterlesen …
09.12.2019
Logos der Parteien
Zahlreiche Probleme gilt es in Sachsen zu lösen: die ungleiche Entwicklung zwischen Stadt und Land, der Strukturwandel und damit die Gefährdung von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie sowie in den Braunkohlerevieren, Stärkung der Tarifbindung und vieles mehr. Insgesamt betrachtet bietet der vorliegende Koalitionsvertrag beachtliche und positive Vorhaben, um Sachsen in den nächsten Jahren einen deutlichen Schritt voranzubringen.
weiterlesen …
29.08.2019
DGB / Dehmel
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (Bündnis90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …