PM 6
–
18.01.2023
Die Unkenrufe einiger Akteure, dass die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro bei den Beschäftigten nicht ankommen wird, da Arbeitgeber zwar den Stundenlohn erhöhen, gleichzeitig aber die Arbeitszeiten kürzen, werden durch die Studienergebnisse des WSI entkräftet. Der Mindestlohn 12 Euro wirkt und sorgt in Sachsen bei mehreren Hunderttausend Beschäftigten für eine Lohnerhöhung. Das ist angesichts der aktuellen Preissteigerungen enorm wichtig.
Zur Pressemeldung
PM 90
–
25.10.2022
DGB Sachsen/canva
Die Menschen und Unternehmen in Sachsen erwarten zu Recht ein entschlossenes und gemeinsames Handeln der Koalition in Sachsen. Dazu gehört die Schaffung eines Notfallfonds für Privatpersonen und Unternehmen, der Schutz von Mieterinnen und Mietern vor Kündigungen, ein Schutzschirm für die öffentliche Daseinsvorsorge sowie der beschleunigte Ausbau Erneuerbarer Energien.
Zur Pressemeldung
13.10.2022
DGB Sachsen/canva
Im Oktober tragen wir unsere Forderungen zur schnellen Entlastung und gerechten Verteilung der Krisenkosten regional auf die Straße. Wir haben durch unseren politischen Druck schon einige wichtige Schritte erreichen können. Aber es bleibt noch viel zu tun! Seid in Leipzig und Zwickau am 15.10. und in Dresden am 22.10. dabei!
weiterlesen …
PM 87
–
29.09.2022
DGB/Simone M. Neumann
Die Großforschungseinrichtungen sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung des Strukturwandels in den beiden sächsischen Kohlerevieren. Für unsere Bewertung war entscheidend, inwieweit die Projekte nachhaltig gute Arbeit in die Braunkohleregionen bringen und regionale Wertschöpfung schaffen. Die jetzt getroffene Auswahl sehen wir für die beiden Reviere differenziert.
Zur Pressemeldung
PM 78
–
08.09.2022
DGB Sachsen/canva
Für uns steht im Mittelpunkt, dass die Vorhaben zur Entstehung guter tarifgebundener Arbeitsplätze, zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in den vom Strukturwandel betroffenen Regionen und zur Bewältigung der vor uns stehenden Transformationen im Sinne eines gerechten Übergangs „just transition“ wesentlich beitragen
Zur Pressemeldung
PM 74
–
06.09.2022
DGB Südwestsachsen
Die Transformationsnetzwerke in Leipzig und Südwestsachsen sind ein Meilenstein für Sachsen. Wir freuen uns, dass mit diesem Instrument die Interessen der Beschäftigten bei der Transformation der Automobilindustrie in den Mittelpunkt gestellt werden. Wir erwarten in Sachsen auch positive Auswirkungen auf andere Branchen und eine Strahlkraft auf die Entwicklung in ganz Sachsen.
Zur Pressemeldung
PM 72
–
01.09.2022
DGB Berlin-Brandenburg
Politik trifft auf Realität, hört den Menschen zu und nimmt vieles davon in ihre Entscheidungen auf – in diesem Geist findet auch die nunmehr 18. Lausitzkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. September 2022 in Cottbus statt. Vorträge und Fachforen zum Thema „Revierwende – neue Perspektiven für die Lausitz“ ziehen über 300 Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften an.
Zur Pressemeldung
PM 60
–
21.07.2022
DGB Sachsen/canva
Der Anstieg der Löhne in Sachsen ist ein gutes Signal. Die durchschnittliche Steigerung des Medianlohns in Höhe von 4,4% in Sachsen kann sich gegenüber den 2,6% in ganz Deutschland sehen lassen. Die Daten zeigen aber neben Licht auch Schatten und enormen Handlungsbedarf. Die Politik muss jetzt die Bedingungen für die Erhöhung der Tarifbindung schaffen.
Zur Pressemeldung
PM 51/2022
–
30.06.2022
DGB
Der sächsische Haushalt muss gegenfinanziert werden. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Eine ist die Erhöhung der Grunderwerbssteuer - eine andere ist die Änderung der Verfassung, wenn es um die Schuldenbremse geht.
Zur Pressemeldung