28.08.2012
Erster Blick auf den Gesamtplan
Nach den vorläufigen Bemerkungen zum Doppelhaushalt 2013/2014 der Sächsischen Staatsregierung erfolgt hiermit ein erster Blick auf den vorgelegten Gesamtplan.
Aus dem Gesamtplan ist nicht ersichtlich, dass die Staatsregierung von ihren Stellenabbauplänen Abstand genommen hätte. Es wird nicht deutlich, wie und ob der Stellenabbau bei der Sächsischen Polizei gestoppt werden wird.
Auch welche Richtung die sächsische Industriepolitik einschlägt, ist auf der Grundlage des Gesamtplanes für den Doppelhaushalt 2013/2014 nicht klar zu erkennen.
27.08.2012
Erster Blick auf den Gesamtplan
Ernst Richter
Nach den vorläufigen Bemerkungen zum Doppelhaushalt 2013/2014 der Sächsischen Staatsregierung erfolgt hiermit ein erster Blick auf den vorgelegten Gesamtplan.
weiterlesen …
08.08.2012
Das Interview „Dresden plant seine Bauten zu billig“ mit Prof. Dr. Thomas Günther (Lehrstuhl für Betriebliches Rechnungswesen / Controlling an der TU Dresden) in der heutigen Ausgabe der Sächsischen Zeitung bestätigt die Position des DGB Sachsen, dass öffentliche Aufträge nicht an das wirtschaftlichste, sondern an das billigste Angebot vergeben werden und anschließend die Kosten in die Höhe schnellen.
weiterlesen …
04.01.2012
DGB/Simone M. Neumann
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK): Noch keine Lösung der Krise im Euroraum - EZB braucht rasch Rückendeckung - Investitionsprogramme können Euroraum stabilisieren - Balance der Leistungsbilanzen statt Transferunion
weiterlesen …
04.03.2011
Oft nur geringer Zuwachs als Folge der Wirtschaftskrise
© Hans Böckler Stiftung
Von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 20 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Zwölf davon haben die untere Lohngrenze zum Jahresbeginn 2011 angehoben, in zwei weiteren wurde der Mindestlohn im Herbst 2010 erhöht (siehe Infografik in Böckler Impuls 4/2011; Link unten). Gleichwohl stand die Mindestlohnentwicklung in vielen Ländern "nach wie vor unter dem Vorzeichen der Krise".
weiterlesen …
24.09.2010
cc | Georg Slickers
Gutachten von Dr. Dieter Vesper, Finanzwissenschaftler, zu den Auswirkungen der Kürzungspolitik im Haushaltplan 2011/2012 auf Einkommen, Wirtschaft und Beschäftigung im Freistaat Sachsen
23.09.2010
DGB/Dannheisig(Best-Sabel)
Forderungen und Kommentare des DGB Sachsen an eine solide Finanzpolitik, für die Innovationsfähigkeit, den sozialen Zusammenhalt und die Generationengerechtigkeit in Sachsen.
11.06.2009
Ausgabe 2 der Wirtschaftspolitischen Informationen des DGB Sachsen widmet sich der Diskussion um die Schuldenbremse und die Abstimmung dazu im Deutschen Bundestag. Das Abstimmungsverhalten der sächsischen Bundestagsabgeordneten wird dokumentiert.
16.03.2005
DGB/Dannheisig(Best-Sabel)
Alle Analysen zum Haushaltsplan 2013/2014 zusammengefasst im Dossier.
weiterlesen …