20.03.2020
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach sagte dazu: "Unser Mai-Motto »Solidarisch ist man nicht alleine!« hat eine Aktualität gefunden, die nicht vorherzusehen war. Solidarität ist zu einem vereinenden Band unserer Gesellschaft geworden.
Wir müssen jetzt solidarisch mit allen Menschen sein, die im Gesundheits- und Rettungsbereich arbeiten, die den Laden am Laufen halten und die zu Risikogruppen gehören."
weiterlesen …
29.08.2019
DGB / Dehmel
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (Bündnis90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …
14.02.2019
DGB / mklemm
Am dritten Streiktag in Sachsen folgten schätzungsweise 5000 Menschen dem Ruf der Gewerkschaften nach Dresden, um den Druck auf die Arbeitgeber weiter zu erhöhen. Die Verhandlungen kommen nicht voran. Unsere Hauptforderung: 6% Lohnerhöhung; mind. 200 Euro. #Weilwireswertsind #troed
weiterlesen …
PM 14/2018
–
26.06.2018
DGB
Die Mindestlohn-Kommission schlägt vor, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 9,35 Euro anzuheben: zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Der DGB begrüßt den Vorschlag, fordert aber stärkere Kontrollen.
Zur Pressemeldung
PM 04/18
–
28.02.2018
DGB
Betriebsräte sind die demokratisch legitimierten Vertretungen der Beschäftigten. Sie stehen für Solidarität, Demokratie – und für Kampfgeist. Demokratie lebt vom Engagement. Ohne Betriebsräte verfallen die Rechte der Belegschaft aus dem Betriebsverfassungsgesetz.
Zur Pressemeldung
PM 03/18
–
31.01.2018
DGB Sachsen
Schlimbach: „Die Koalition lässt den Willen zu einem Neustart in der sächsischen Regierungspolitik erkennen. Die Schwerpunktsetzung auf Bildung und Unterstützung der Kommunen ist richtig. Jahrelange Versäumnisse in Sachsen können damit korrigiert werden."
Zur Pressemeldung
PM 29/17
–
22.12.2017
DGB
Seit 2007 wird jährlich der DGB-Index Gute Arbeit erhoben, um die Arbeitsbedingungen und die daraus resultierenden Beanspruchungen aus Sicht der Beschäftigten in Deutschland zu erfassen. Für das Jahr 2016 wurde erstmalig im Auftrag des SMWA die bundesweit repräsentative Haupterhebung durch eine Aufstockungsstichprobe für Sachsen ergänzt.
Zur Pressemeldung
13.01.2016
DGB Sachsen
Über 170 Betriebs- und Personalräte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften nahmen am traditionellen Neujahrsempfang des DGB Sachsen am 12. Januar 2016 im Volkshaus Dresden teil. Die Digitalisierung der Arbeitswelt war das diesjährige Hauptthema. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Unternehmen, aber auch die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen.
weiterlesen …
15.12.2015
Mythen und Wahrheiten über den gesetzlichen Mindestlohn
Colourbox.de
Jobkiller, Bürokratiemonster, Preistreiber: Kaum ein Argument ließen die Gegner des gesetzlichen Mindestlohns aus, um Stimmung gegen die Lohnuntergrenze zu machen. Jetzt gibt es den Mindestlohn von 8,50 Euro bald ein Jahr – und keines der Horror-Szenarien zum Mindestlohn ist tatsächlich eingetreten. Unser Fakten-Check.
weiterlesen …