PM 14/2018
–
26.06.2018
DGB
Die Mindestlohn-Kommission schlägt vor, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 9,35 Euro anzuheben: zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Der DGB begrüßt den Vorschlag, fordert aber stärkere Kontrollen.
Zur Pressemeldung
PM 01/18
–
09.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015 haben sich sowohl die Löhne als auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung positiv entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Bezirk Sachsen.
Zur Pressemeldung
13.01.2016
DGB Sachsen
Über 170 Betriebs- und Personalräte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften nahmen am traditionellen Neujahrsempfang des DGB Sachsen am 12. Januar 2016 im Volkshaus Dresden teil. Die Digitalisierung der Arbeitswelt war das diesjährige Hauptthema. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Unternehmen, aber auch die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen.
weiterlesen …
PM 30/15
–
18.12.2015
DGB
„Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes ist für Sachsen ein Riesenerfolg“, sagte Vorsitzende des DGB Sachsen, Iris Kloppich. „Vielen Beschäftigten hat der Mindestlohn ein kräftiges Lohnplus beschert. Wer im Vorfeld Jobverluste, Unternehmenspleiten und explodierende Verbraucherpreise befürchtete, wird nun eines Besseren belehrt.“, sagte Frau Kloppich.
Zur Pressemeldung
15.12.2015
Mythen und Wahrheiten über den gesetzlichen Mindestlohn
Colourbox.de
Jobkiller, Bürokratiemonster, Preistreiber: Kaum ein Argument ließen die Gegner des gesetzlichen Mindestlohns aus, um Stimmung gegen die Lohnuntergrenze zu machen. Jetzt gibt es den Mindestlohn von 8,50 Euro bald ein Jahr – und keines der Horror-Szenarien zum Mindestlohn ist tatsächlich eingetreten. Unser Fakten-Check.
weiterlesen …
12.01.2015
W. Zeyen
Der DGB hat heute bei einer bundesweiten Aktion Informationsmaterial zum Mindestlohn verteilt und für die Mindestlohn-Hotline geworben. Auf dem Leipziger Hauptbahnhof verteilten Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), sowie die Vorsitzende des DGB Sachsen, Iris Kloppich, Infomaterial an die Pendlerinnen und Pendler.
Weitere Aktionen fanden am Montagmorgen u.a. in Oederan, Annaberg-Buchholz, Dresden, Pirna, Bautzen, Görlitz und Delitzsch statt.
weiterlesen …
PM 01/15
–
07.01.2015
DGB/Simone M. Neumann
„Die gute Bilanz des Arbeitsmarktes für 2014 darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen auf einem hohen Niveau bleibt“, sagte der stellv. DGB-Vorsitzende von Sachsen, Markus Schlimbach, zu den aktuellen Zahlen vom Ar-beitsmarkt.
Zur Pressemeldung
27.08.2014
DGB Sachsen
Die sächsischen DGB-Gewerkschaften rufen die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Sachsen zur Beteiligung an der Wahl zum Sächsischen Landtag am 31. August auf. „Die aktive Beteiligung an der Wahl stärkt die Demokratie“, sagte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich.
weiterlesen …
07.07.2014
kebox/fotolia.com
Der DGB Bezirk Sachsen hat rechtzeitig vor den Landtagswahlen am 31. August 2014 seine Anforderungen an die sächsische Politik in Eckpunkten formuliert und den Parteien vor Verabschiedung ihrer Wahlprogramme zur Verfügung gestellt: Wie verhalten sich die Parteien nun zu unseren Eckpunkten? Was haben sie in welcher Form in ihre Wahlprogramme aufgenommen?
Hier finden Sie die Antworten.
weiterlesen …