19.12.2017
ÖGB
Die Europäische Kommission hat die Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde angekündigt. Richtig umgesetzt könnte eine solche Behörde dazu beitragen, grenzüberschreitendes Lohn- und Sozialdumping endlich effektiv zu bekämpfen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für unsere Vorschläge! Unterzeichnet unseren Plan!
weiterlesen …
01.01.2017
DGB Sachsen
Für mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist der Schutz durch die Gewerkschaften bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen besonders wichtig. Ohne Gewerkschaft sind mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund von Sprachproblemen, fehlenden Kenntnissen über Rechte und Pflichten, einzuhaltende Arbeits- und Sozialstandards am Arbeitsort etc. in besonderem Maße gefährdet, der Willkür von Arbeitgebern ausgeliefert zu sein.
weiterlesen …
01.01.2017
DGB Sachsen
Dla mobilnych pracowników ochrona ze strony związków zawodowych w kwestiach prawa pracy i praw socjalnych jest szczególnie ważna. Bez związku zawodowego mobilni pracownicy ze względu na problemy językowe, brak wiedzy o prawach i obowiązkach, obowiązujących standardach pracy i standardach socjalnych w miejscu pracy itp. w szczególnym stopniu zagrożeni są samowolą pracodawców.
weiterlesen …
01.01.2017
DGB Sachsen
Pro mobilní pracovníky je ochrana poskytovaná odborovými svazy v otázkách pracovního a sociálního práva obzvláště důležitá. Bez pomoci odborových svazů jim totiž hrozí nebezpečí, že vinou jazykových potíží, chybějících znalostí svých práv a povinností a informací o pracovních a sociálních standardech, které se musí dodržovat v místě výkonu práce, budou vystaveni libovůli zaměstnavatelů.
weiterlesen …
03.05.2016
DGB Sachsen
Der DGB Sachsen hat eine Neuauflage des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes in der Fassung vom 01. Januar 2016 einschl. der Wahlordnung in der Fassung vom 19. januar 2016 herausgegegeben.
weiterlesen …
23.11.2015
Colourbox
Zum Jahresende taucht bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern häufig die Frage auf, ob ein Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht - oder ob der Arbeitgeber die Sonderzahlung kürzen oder streichen darf. Welche rechtlichen Ansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hier bestehen, erläutert ein aktualisiertes Faltblatt des DGB-Bundesvorstands (Stand: November 2015).
weiterlesen …
25.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Für die ersten Jugendlichen hat das neue Ausbildungsjahr am 1. August angefangen, für andere beginnt es in Kürze. Gerade am Anfang stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Gibt es einen betrieblichen Ausbildungsplan? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Muss ich wirklich Überstunden machen? Und was ist, wenn es einfach nicht passt - kann ich dann den Ausbildungsplatz wechseln? Auskünfte gibt es seit mehr als zehn Jahren kostenlos bei dr-azubi.de, dem Online-Portal der DGB-Jugend.
weiterlesen …
15.06.2015
DGB Sachsen
Mit dem Sächsischen Personalrätepreis 2015 wollen wir das Engagement von Personalräten, ihre Arbeit und ihre Erfolge würdigen.
Der DGB Sachsen zeichnet in diesem Jahr Personalräte aus, die sich bei der Verwirklichung von guter Arbeit für moderne Arbeitsbedingungen, eine bessere Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Beruf oder für mehr Ausbildungsplätze eingesetzt haben.
weiterlesen …
15.08.2013
DGB/Simone M. Neumann
Seit 1. August 2013 erhalten nun endlich auch Gerüstbauer in Deutschland einen Mindestlohn. Dieser beträgt in ganz Deutschland 10 Euro pro Stunde. Er gilt auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Ausland. Egal ob als Grenzgänger oder als nach Deutschland Entsandter, die 10 Euro pro Stunde sind die absolute Untergrenze.
Folgend findet ihr eine Übersicht aller tariflicher Mindestlöhne in Deutschland, die zwingend eingehalten werden müssen.
weiterlesen …