06.09.2018
IGR ELAN e.V.
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) hat bereits viele Anfragen von tschechischen und polnischen Kraftfahrern erreicht, die schlecht bezahlt und unter unmenschlichen Bedingungen die Nächte und Wochenenden verbringen müssen. Aus diesem Anlass fand am gestrigen Nachmittag eine Informationsaktion für LKW-Fahrer direkt an „ihrem Arbeitsplatz“ statt.
weiterlesen …
08.11.2017
ÖGB
Jetzt mitmachen für mehr soziale Rechte in Europa! Nach einigen Jahren der Rückschritte hat die Entwicklung eines sozialeren Europas durch die Diskussion der europäischen Säule sozialer Rechte an Bedeutung gewonnen. Am 17.11.2017 soll sie beim europäischen Sozialgipfel in Göteborg verabschiedet werden. Die Gewerkschaften haben eine europaweite Kampagne für mehr soziale Rechte in Europa gestartet.
weiterlesen …
18.10.2017
DGB Sachsen
Für die Gewerkschaften sind sozialer Zusammenhalt, Gute Arbeit und faire Mobilität wesentliche Ziele. Am 30.11.2017 wollen wir die aktuellen Auseinandersetzungen um ein sozialeres Europa aufgreifen, Bedingungen der Arbeitnehmermobilität in Europa und im Grenzraum beleuchten, den Beratungsbedarf mobiler Beschäftigter, die aktuelle Lage und Entwicklungsperspektiven im Grenzraum diskutieren.
weiterlesen …
19.07.2017
DGB Sachsen
Bei der Arbeit in Deutschland können immer wieder Fragen und Probleme auftreten. Beispielsweise nach dem zustehenden Lohn, den Arbeitszeiten, dem Urlaubsanspruch, der Einteilung in Schichten, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz oder bei einer Kündigung. Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner.
weiterlesen …
19.07.2017
DGB Sachsen
Při práci v Německu mohou čas od času vyvstat otázky a problémy. Například ohledně nároku na mzdu, pracovní doby, nároku na dovolenou, rozvržení směn, BOZP či rozvázání pracovního poměru výpovědí. Při problémech na pracovišti jsou nejdůležitějšími kontaktními subjekty rady zaměstnanců.
weiterlesen …
PM 06/2017
–
24.03.2017
DGB Sachsen
Die Gewerkschaften im Dreiländereck Sachsen-Nordböhmen-Niederschlesien haben aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht und zur sozialen Sicherheit in deutscher, tschechischer und polnischer Sprache veröffentlicht. Kurz und Konkret informieren die Broschüren zu A wie Arbeitsvertrag über M wie Mindestlohn bis Z wie Zuzahlungen.
Zur Pressemeldung
21.03.2017
DGB Sachsen
Zum Informationsaustausch haben sich am 15./16.03.2017 mehr als 30 Beschäftigte der Post und DHL aus Sachsen und Niederschlesien getroffen. Deutlich wurde, dass einige Probleme (Arbeitsverdichtung, Outsourcing, fehlende Personalentwicklung) in den beiden Ländern ähnlich sind und von den Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften mit unterschiedlichen Instrumenten angegangen werden.
weiterlesen …