30.01.2018
Zur Durchsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit unter fairen Bedingungen und zur Förderung der Gleichbehandlung von Beschäftigten aus EU-Mitgliedsländern in Sachsen
cc | Paulae
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) unterstützt alle Arbeitnehmer/innen und ihre Familienangehörigen aus EU-Mitgliedsländern, wenn sie in Sachsen eine Tätigkeit ausüben oder es konkret planen. Beraten werden in Sachsen angestellte sowie hierher entsandte Arbeitnehmer/innen.
weiterlesen …
19.07.2017
DGB Sachsen
Bei der Arbeit in Deutschland können immer wieder Fragen und Probleme auftreten. Beispielsweise nach dem zustehenden Lohn, den Arbeitszeiten, dem Urlaubsanspruch, der Einteilung in Schichten, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz oder bei einer Kündigung. Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner.
weiterlesen …
19.07.2017
DGB Sachsen
Při práci v Německu mohou čas od času vyvstat otázky a problémy. Například ohledně nároku na mzdu, pracovní doby, nároku na dovolenou, rozvržení směn, BOZP či rozvázání pracovního poměru výpovědí. Při problémech na pracovišti jsou nejdůležitějšími kontaktními subjekty rady zaměstnanců.
weiterlesen …
28.10.2016
DGB Sachsen
Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen zum Lohn, zum Arbeitsvertrag, zum Kündigungsschutz etc. Grenzgänger, die in einem Land wohnen und in einem anderen Land arbeiten, sind mit spezifischen Problemen beim Arbeitsrecht, bei Arbeitslosigkeit, bei Familienleistungen, bei der Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung etc. konfrontiert. Mit den Broschüren in deutscher, tschechischer und polnischer Sprache werden viele dieser Fragen kurz und verständlich beantwortet.
weiterlesen …
28.05.2013
Wir machen Druck für einen Politikwechsel
DGB/Simone M. Neumann
Wir brauchen eine Neue Ordnung der Arbeit. Deutschland hat inzwischen den größten Niedriglohnsektor in Europa, der Arbeitsmarkt ist tief gespalten nach drei Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung, nach dem Abbau von Arbeitnehmerrechten und der massiven Ausweitung prekärer Beschäftigung.
Dafür rufen wir vom 7. bis 9. Juni zu vielen Veranstaltungen und bunten Aktionen auf. In Deutschland und in Europa. Denn wir – die im Europäischen Gewerkschaftsbund vereinigten Gewerkschaften – fordern gemeinsam einen Politikwechsel. Für ihn mobilisieren wir im Rahmen europaweiter Aktionswochen vom 7. bis zum 22. Juni.
weiterlesen …
14.03.2011
EU-Parlament
Kurzinformationen
Montag, 14. März 2011
Entsendung nach Deutschland – Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
In Vorbereitung der vollständigen Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen aus Polen und Tschechien ab 01.05.2011, haben die DGB Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg mit ihren polnischen und tschechischen Partnergewerkschaften sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung eine kostenlose Informationsbroschüre für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die nach Deutschland entsandt werden, veröffentlicht.
weiterlesen …