29.01.2016
DGB Sachsen
Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, Verwaltungen, Parteien, Verbänden und Vereinen aus Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen sowie Abgeordnete des Sächsischen Landtages und der Kreistage sind der Einladung des DGB Sachsen und der DGB Regionsgeschäftsstelle Ostsachsen zu einem Empfang anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Deutsch-Polnischen Vertrags für gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit gefolgt.
weiterlesen …
10.09.2013
Solidarnosc
Der DGB Bezirk Sachsen und Bezirk Berlin-Brandenburg unterstützt den Kampf der polnischen Gewerkschaften für die Einhaltung sozialer Grundrechte und die Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse. Die Gewerkschaften in den Interregionalen Gewerkschaftsräten Elbe-Neiße und Viadrina sehen die Angriffe der polnischen Regierung auf die Gewerkschaftsrechte mit großer Beunruhigung und Verärgerung. Die Mitbestimmung der Gewerkschaften ist ein wesentliches Element demokratischer Gesellschaften.
weiterlesen …
04.07.2013
DBJR/dp
Die europäische Jugend hat genug von Sparmaßnahmen: Auf Einladung des DGB kamen am 3. Juli 2013 junge GewerkschafterInnen aus ganz Europa in Berlin vor dem Kanzleramt zusammen.
weiterlesen …
05.06.2013
DGB Sachsen
Der IGR Elbe-Neiße setzt sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Arbeitssituation mobiler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein und mahnt eine Überarbeitung der Entsenderichtlinie an, um Missbrauch zu bekämpfen.
Derzeit wird im Europäischen Parlament die sog. Richtlinie zur Durchsetzung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von ArbeitnehmerInnen verhandelt. Statt die Rechte entsandter Beschäftigter zu stärken, drohen weitere Verschlechterungen!
weiterlesen …
10.05.2013
DGB Sachsen
Am 24.05.2013 werden die Gewerkschaften aus dem Dreiländereck Sachsen-Niederschlesien-Nordböhmen das 20-jährige Bestehen des Interregionalen Gewerkschaftsrates Elbe-Neiße begehen.
Der Interregionale Gewerkschaftsrat (IGR) Elbe-Neiße ist eine gemeinsame, grenzüberschreitende Initiative des DGB Bezirks Sachsen, der Gewerkschaft NSZZ „Solidarność“, Region Jelenia Góra, und der Böhmisch-Mährischen Konföderation der Gewerkschaftsverbände ČMKOS, Nordböhmen.
weiterlesen …
08.04.2013
20 Jahre Interregionaler Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße
DGB Sachsen
Wir laden herzlich zur Konferenz des IGR Elbe-Neiße am 24.05. und 25.05.2013 zum Thema „Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Arbeits- und Wirtschaftsraum 2020“ ein.
weiterlesen …
28.03.2013
DGB Sachsen
Am 20.03. und 21.03.2013 trafen sich Mitglieder des DGB Bezirksvorstandes Sachsen und der DGB Bezirksverwaltung zu Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission, des Europäischen Gewerkschaftsbundes und des Branchenverbandes industriAll.
weiterlesen …
11.03.2013
NEIN zum Spardiktat! JA zu Arbeitsplätzen für junge Menschen!
ETUC
Der Europäische Gewerkschaftsbund schlägt Alarm: Wir müssen alles tun, um das Ausmaß der Arbeitslosigkeit und der Beschäftigungsunsicherheit unter unseren Jugendlichen zu verringern. 5,7 Mio. Jugendliche im Alter von 15-24 Jahren waren im Januar 2013 in der Europäischen Union arbeitslos. In Griechenland und Spanien liegen die Arbeitslosenquoten von Jugendlichen über 55%.
weiterlesen …
26.02.2013
Europäische Bürgerinitiative
http://www.right2water.eu/
Europäische Bürgerinitiative: Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Über 1 Mio. Unterschriften sind schon gesammelt! Das ist ein klares Zeichen. Aber wir sammeln weiter: bis September 2013 sollen es 2 Mio. sein.
Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert.
weiterlesen …