06.04.2018
cc | Paulae
Vertreter der polnischen NSZZ „Solidarność“ und der tschechischen ČMKOS haben heute die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) in Dresden besucht, um sich über die Arbeit und aktuelle Fälle der Beratungsstelle zu informieren. Gemeinsames Ziel ist es, Ungleichbehandlung auf dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen und Arbeitnehmerrechte unabhängig von der Herkunft der Beschäftigten durchzusetzen.
weiterlesen …
01.02.2018
DGB Sachsen
Häufig stellen wir fest, dass Informationsdefizite zu geltenden Arbeits- und Sozialstandards am Arbeitsort bestehen. Uns werden Fälle bekannt, dass Grenzgänger schlechter bezahlt, Arbeitszeiten nicht eingehalten oder unzulässige Kündigungen bei Krankheit oder im Mutterschutz ausgesprochen werden. Damit mobile Beschäftigte ihre Rechte kennen, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Broschüre für den Grenzraum Deutschland-Polen-Tschechien zusammengestellt.
01.02.2018
DGB Sachsen
Nezřídka zjišťujeme nedostatečnou informovanost zaměstnanců o pracovních a sociálních standardech platných v místě výkonu práce. Dozvídáme se o případech horšího odměňování přeshraničních pracovníků, nedodržování pracovní doby nebo nepřípustných výpovědí daných zaměstnavatelem během dočasné pracovní neschopnosti z důvodu nemoci či během mateřské dovolené. Aby byli mobilní pracovníci seznámeni se svými právy, sestavili jsme pro ně nejdůležitější informace v brožuře pro česko-německo-polské pohraničí.
01.02.2018
DGB Sachsen
Często stwierdzamy, że istnieją niedobory informacji na temat obowiązujących standardów pracy i standardów socjalnych w miejscu pracy. Informowano nas o przypadkach, w których pracownicy transgraniczni byli gorzej opłacani, nie przestrzegano czasu pracy czy wręczano niedopuszczalne wypowiedzenia w przypadku choroby czy macierzyństwa. Aby pracownicy mobilni znali swe prawa, zebraliśmy najważniejsze informacje w broszurze dla pogranicza Polski-Niemiec i Czech.
30.01.2018
Zur Durchsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit unter fairen Bedingungen und zur Förderung der Gleichbehandlung von Beschäftigten aus EU-Mitgliedsländern in Sachsen
cc | Paulae
Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) unterstützt alle Arbeitnehmer/innen und ihre Familienangehörigen aus EU-Mitgliedsländern, wenn sie in Sachsen eine Tätigkeit ausüben oder es konkret planen. Beraten werden in Sachsen angestellte sowie hierher entsandte Arbeitnehmer/innen.
weiterlesen …
09.05.2017
DGB Sachsen
Auch wenn die Arbeitssicherheit in den Betrieben in der Regel ernst genommen wird, gab es im Jahr 2015 in Sachsen fast 59.000 meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle. Arbeitsunfälle können in allen Berufen passieren. Bei der Arbeit an Maschinen, auf der Baustelle, bei der Gebäudereinigung oder als Zimmermädchen. Wenn ein Unfall eintritt, ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist.
weiterlesen …
09.05.2017
DGB Sachsen
K pracovním úrazům může dojít ve všech profesích, při obsluze strojů, na stavbě, při úklidu budov, ale i při pracovní činnosti pokojské. Dojde-li k pracovnímu úrazu, je důležité vědět, co je třeba podniknout. Proto jsme sestavili přehled některých zásadních informací. Tyto informace platí pro všechny zaměstnance, kteří mají uzavřenou pracovní smlouvu se zaměstnavatelem v Německu.
09.05.2017
DGB Sachsen
Arbeitsunfälle können in allen Berufen passieren. Bei der Arbeit an Maschinen, auf der Baustelle, bei der Gebäudereinigung oder als Zimmermädchen. Wenn ein Unfall eintritt, ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Deshalb haben wir hier einige grundsätzliche Informationen zusammengestellt. Sie gelten für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber in Deutschland haben.
09.05.2017
DGB Sachsen
Wypadki przy pracy mogą zdarzyć się we wszystkich zawodach. W pracy przy maszynach, na placu budowy, przy sprzątaniu budynków czy jako pokojówka. Kiedy nastąpi wypadek, ważne jest wiedzieć, co robić. Dlatego zebraliśmy tu kilka zasadniczych informacji. Dotyczą one wszystkich pracowników mających umowę o pracę z pracodawcą w Niemczech.