PM 25/2018
–
19.11.2018
DGB
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen zahlen seit über 20 Jahren einen höheren Beitrag zur Pflegeversicherung. Dieser Anachronismus muss endlich beendet werden.
Zur Pressemeldung
PM 23/2018
–
27.09.2018
DGB Sachsen
Der DGB Sachsen hat die Landräte und Verkehrsverbünde in Sachsen aufgefordert, bei den Verhandlungen für ein Bildungsticket neben Schülern auch Auszubildende in die Gruppe der Bezugsberechtigten einzubeziehen. Und: Das Bildungsticket muss ohne Altersbeschränkung an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr im gesamten sächsischen ÖPNV gelten.
Zur Pressemeldung
PM 19/2018
–
03.09.2018
DGB Ostsachsen
Mit dem Mitbestimmungspreis zeichnet der DGB Sachsen die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten aus. Der Preis soll den Wert der Mitbestimmung in Unternehmen und Verwaltungen herausstellen. Zahlreiche Studien zeigen: Unternehmen mit Betriebsräten arbeiten effektiver und die Mitarbeiter sind zufriedener mit ihren Arbeitsbedingungen.
Zur Pressemeldung
30.08.2017
DGB / mk
Seit 10 Jahren kämpfen die DGB-Senioren zusammen mit anderen Seniorenverbänden für die Anerkennung von Seniorenrechten, die Bestandteil eines Seniorenmitbestimmungsgesetzes für Sachsen sein sollen. Direkt vor dem Landtag machten sie ihrem Ärger Luft und diskutierten heftig mit den anwesenden Abgeordneten.
weiterlesen …
PM 20/17
–
11.08.2017
Colourbox
Die Gewerkschaften und der Finanzminister haben sich bei einem Gespräch auf einen Zeitplan geeinigt, um den Auftrag aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu erfüllen. Sowohl die verzögerte Ost-West-Anpassung als auch die verzögerte Übertragung des Tarifergebnisses in 2008 zu Lasten der Besoldungsgruppen ab A 10 aufwärts in Sachsen sind verfassungswidrig.
Zur Pressemeldung
31.07.2017
DGB / Philip / Fotolia
Der DGB Sachsen veröffentlicht an dieser Stelle eine Synopse zur Bundestagswahl. Gegenübergestellt werden ausgewählte Forderungen des DGB und Inhalte aus den Wahlprogrammen der Parteien. Im Fokus stehen folgende Themen: Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Integration, handlungsfähiger Staat, Ausbau der Mitbestimmung sowie mehr Demokratie in Deutschland und Europa.
weiterlesen …
31.05.2017
Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!
DGB Leipzig-Nordsachsen
Nach dem bundesweiten Pendleraktionstag am 31.05.2017setzen die DGB-Regionsgeschäftsstellen Ostsachsen, Leipzig-Nordsachsen und Südwestsachsen bis 17.06.2017 die DGB-Rentenkampagne mit einer Renten-Tour durch Sachsen fort. Die Regionsgeschäftsstelle Dresden-Oberes Elbtal wird Anfang September ihre Tour starten.
weiterlesen …
14.12.2016
Arbeit und Leben Sachsen
Am 12.12.2016 fand das diesjährige Dresdner Werteforum im Dresdner Volkshaus erneut in Kooperation mit dem DGB-Bezirk Sachsen, ARBEIT UND LEBEN Sachsen und dem Verein Jobben ohne Mobben statt. Über 50 Betriebs- und Personalräte, Experten des Arbeitsschutzes sowie weitere Interessierte folgten der Einladung.
weiterlesen …
07.11.2016
Öffentliche Veranstaltung am 01.12.2016 im art'otel Dresden
DGB/Simone M. Neumann
Der Gesetzentwurf für das Bundesteilhabegesetz liegt vor. Überall wird erhebliche Kritik daran laut. Das Gesetz soll die Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken. Aus der Sicht von Betroffenen verfehlt der Gesetzentwurf dieses Ziel jedoch deutlich. Auch die Passagen zur geforderten Stärkung der Schwerbehindertenvertretung sind weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Für ARBEIT UND LEBEN Sachsen und den DGB-Bezirk Sachsen ist das Anlass, in einer weiteren Konferenz das Bundesteilhabegesetz auf den Prüfstand zu stellen. Einerseits: Was bringt es für die Menschen mit Behinderung? Andererseits: Was bringt es für die Schwerbehindertenvertretungen?
weiterlesen …