30.08.2017
DGB / mk
Seit 10 Jahren kämpfen die DGB-Senioren zusammen mit anderen Seniorenverbänden für die Anerkennung von Seniorenrechten, die Bestandteil eines Seniorenmitbestimmungsgesetzes für Sachsen sein sollen. Direkt vor dem Landtag machten sie ihrem Ärger Luft und diskutierten heftig mit den anwesenden Abgeordneten.
weiterlesen …
05.04.2016
DGB
„Zeit für mehr Solidarität – Viel erreicht und noch viel vor!“ lautet das 1. Mai-Motto in diesem Jahr. Den Tag der Arbeit begehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sachsenweit mit Kundgebungen und Demonstrationen. Die Vorsitzende des DGB Sachsen Iris Kloppich ist Hauptrednerin der Kundgebung in Annaberg-Buchholz.
weiterlesen …
04.02.2015
DGB Sachsen
Im Volkshaus Dresden fand am 03.02.2015 die erste Dialogveranstaltung „Wir müssen mal reden ..!“ unter Gewerkschaftsmitgliedern statt. Eingeladen hatte der DGB Sachsen. Hintergrund sind die PEGIDA-Demonstrationen und Gegendemonstrationen an denen auch viele Gewerkschaftsmitglieder teilnehmen. An mehreren „runden“ Tischen wurde kontrovers aber sachlich diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die Bewegründe zur Teilnahme an PEGIDA-Kundgebungen sehr vielschichtig sind. Da geht es zwar auch um die Unterbringung von Asylbewerbern vor der Haustür, aber ebenso um Kfz-Diebstahl an der polnischen Grenze, Einbrüche in Kleingartenanlagen, Ablehnung nach Bewerbungsgesprächen, sozialen Abstieg durch Hartz IV usw. usw. Die Liste der persönlichen Frustrationen ist lang und die gefühlte Hilfe durch die Politik bleibt aus.
weiterlesen …
11.04.2014
DGB
Der 1. Mai 2014 steht unter dem Motto: GUTE ARBEIT. SOZIALES EUROPA. Der DGB-Bundesvorstand hat dazu den diesjährigen Aufruf verabschiedet. 2014 ist das Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Nach Jahren der Deregulierung machen sich Politik und Gesellschaft endlich auf den Weg zu einer Neuen Ordnung der Arbeit.
Hier geht's zu weiteren Informationen und der Übersicht der Veranstaltungen in Sachsen.
Am 1. Mai demonstrieren wir für die Würde und Rechte der arbeitenden Menschen.
weiterlesen …